Kultusministerium schafft Erleichterungen für Schülerinnen und Schüler
von Dirk Reelfs - SMK am 15. Januar 2021WeiterlesenUm pandemiebedingte Nachteile für Schülerinnen und Schüler auszugleichen und gleichzeitig Erleichterung zu schaffen, hat das Kultusministerium ein umfangreiches Maßnahmenbündel geschnürt.
Kostenlose Corona-Schnelltests für Schüler und Lehrer
von Dirk Reelfs - SMK am 13. Januar 2021WeiterlesenAb 18. Januar geht für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen die Schule wieder los. Zuvor können sie sich kostenlos testen lassen. Fragen und Antworten zu den Corona-Schnelltests gibt es im Blog.
Neue Corona-Schutz-Verordnung – Fragen und Antworten zum Schulbetrieb
von Dirk Reelfs - SMK am 8. Januar 2021WeiterlesenVom 11. Januar bis 7. Februar gilt eine neue Corona-Schutz-Verordnung. Was bedeutet dies für den Schul- und Kita-Betrieb? Fragen und Antworten gibt es im Blog.
Lockdown für Schulen und Kita wird verlängert
von Dirk Reelfs - SMK am 5. Januar 2021WeiterlesenAngesichts der Coronalage bleiben Schulen, Schulinternate und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung bis Ende Januar geschlossen.
Ministerium will Inklusionsassistenten weiter einsetzen
von Lynn Winkler - SMK am 21. Dezember 2020WeiterlesenInklusionsassistentinnen und Inklusionsassistenten sind an sächsischen Schulen so gefragt wie nie. Deshalb soll das Projekt, das Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung sowie Schülerinnen und Schüler, bei denen sich sonderpädagogischer Förderbedarf anbahnt, unterstützt, im Schuljahr 2021/2022 fortgesetzt werden.
LernSax: Folgen der Cyberattacken wirken nach – Softwarefehler im Rechenzentrum nur schwer zu umgehen
von Dirk Reelfs - SMK am 17. Dezember 2020WeiterlesenDen dritten Tag in Folge lief LernSax auch gestern nicht einwandfrei. Die Ursachen dafür sind im Rechenzentrum in Karlsruhe zu suchen.
Cyberangriff legt LernSax lahm
von Dirk Reelfs - SMK am 15. Dezember 2020WeiterlesenGestern kam es zu einer Hackerattacke auf eine Lernplattform. LernSax war indirekt auch davon betroffen. Die Folgen des Cyberangriffs wirken bis heute nach.
Plan B für die häusliche Lernzeit – Teil 4
von Lynn Winkler - SMK am 14. Dezember 2020WeiterlesenFür sächsische Schülerinnen und Schüler, die während der häuslichen Lernzeit zusätzliche Unterstützung benötigen, stehen ab 8. Januar 2021 5.000 Lizenzen für die tutorielle Betreuung von naklar.io zur Verfügung.
FAQ: Häusliche Lernzeit
von Lynn Winkler - SMK am 14. Dezember 2020WeiterlesenAb 14. Dezember 2020 gehen alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Sachsen in die häusliche Lernzeit. Dazu gibt es viele Fragen. Die wichtigsten Antworten haben wir hier zusammengefasst.
Harter Lockdown für Schule und Kita beschlossen
von Dirk Reelfs - SMK am 11. Dezember 2020WeiterlesenSchulen, Schulinternate und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung bleiben bis einschließlich zum 8. Januar 2021 geschlossen.
Plan B für die häusliche Lernzeit – Teil 3
von Lynn Winkler - SMK am 11. Dezember 2020WeiterlesenSeit September haben Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen die Möglichkeit zur Unterstützung des häuslichen Lernens, insbesondere in pandemiebedingten Situationen, die Lernplattform sofatutor zu nutzen. Sachsen ist das erste Flächenland in Deutschland, das mit sofatutor kooperiert.
Plan B für die häusliche Lernzeit – Teil 2
von Lynn Winkler - SMK am 10. Dezember 2020WeiterlesenSchullogin ist das landeseinheitliche Identitätsmanagementsystem (IDM) und wird für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer an sächsischen Schulen zur Verfügung gestellt.
Plan B für die häusliche Lernzeit – Teil 1
von Lynn Winkler - SMK am 10. Dezember 2020WeiterlesenWie kann digitales Lehren und Lernen funktionieren? Für die digitale Unterstützung der häuslichen Lernzeit steht sächsischen Schulen der Dienst Schullogin zur Verfügung.
Harter Lockdown für Schulen und Kitas
von Dirk Reelfs - SMK am 8. Dezember 2020WeiterlesenAngesichts weiter hoher Infektionszahlen im Freistaat Sachsen hat sich die Staatsregierung in der heutigen Kabinettssitzung zu einem harten Lockdown entschlossen. Davon sind auch Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen betroffen.
Wann es Wechselunterricht gibt
von Dirk Reelfs - SMK am 4. Dezember 2020WeiterlesenFür 37 weiterführende Schulen ist bereits Wechselunterricht angeordnet worden. Wie die Entscheidungen getroffen werden.
»Was seit* Ihr nur für Verbrecher?!«
von Lynn Winkler - SMK am 3. Dezember 2020WeiterlesenKommentare, Nachrichten, E-Mails, Anrufe – täglich erreichen die Pressestelle des Kultusministeriums hundertfach Anfragen. Der Ton wird rauer, der Anstand schwindet. Ein Einblick.
Schulen in Zahlen: Mehr Schüler besuchen öffentliche Schulen
von Dirk Reelfs - SMK am 2. Dezember 2020WeiterlesenDie Zahl der Schülerinnen und Schüler an den 1.374 öffentlichen Schulen ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Die Unterrichtabsicherung hat sich leicht verschlechtert. Das geht aus vorläufigen Daten der Schulstatistik hervor.
0Schule und Kita: Land verschärft Maßnahmen in Hochinzidenzgebieten
von Lynn Winkler - SMK am 27. November 2020WeiterlesenDer Freistaat Sachsen verschärft die Maßnahmen an Schulen und Kindertageseinrichtungen in Hochinzidenzgebieten.
Studie: Schulen sind keine »silent hotspots«
von Lynn Winkler - SMK am 23. November 2020WeiterlesenErgebnisse der zweiten Dresdner Corona-Schulstudie liegen vor. Auch zwischen Mai und Oktober 2020 hat es keine unerkannten SARS-CoV-2-Übertragungen gegeben. Das sind die neuen Ergebnisse der zweiten Testphase der Corona-Schulstudie des Dresdner Universitätsklinikums.
Beleidigungen im Klassenchat
von Lynn Winkler - SMK am 20. November 2020WeiterlesenCybermobbing ist auch in Sachsens Schulen Thema. Das Lessing Gymnasium Döbeln verfolgt eine ganz eigene Strategie dagegen.
Sachsens Schulen auf dem Weg in die digitale Welt
von Lynn Winkler - SMK am 19. November 2020WeiterlesenWie bereitet man schulische Inhalte so auf, dass sie sicher und unkompliziert digital abrufbar sind und für die Nutzerinnen und Nutzer einen echten Mehrwert bieten?
Corona-Update für Schulen
von Dirk Reelfs - SMK am 16. November 2020WeiterlesenMit zunehmenden Corona-Infektionen in Sachsen sind auch verstärkt Schulen davon betroffen, wie eine aktuelle Statistik zeigt. Dennoch konnten in der vergangenen Woche mehr als 98 Prozent der Schülerinnen und Schüler ihre Schulen besuchen.
Moderne Berufsorientierung an sächsischen Schulen mit Virtual-Reality-Brillen
von Dr. Susann Meerheim - SMK am 10. November 2020WeiterlesenAb sofort können sächsische Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen zur Berufsorientierung Virtual-Reality-Brillen in den Medienpädagogischen Zentren (MPZ) ausleihen.
Weiterhin geringe Infektionslage an Sachsens Schulen: Ergebnisse der zweiten Leipziger Corona-Schulstudie liegen vor
von Lynn Winkler - SMK am 9. November 2020WeiterlesenHat sich die Immunität gegen das Coronavirus unter Schülern und Lehrern an Sachsens Schulen verändert? Kaum. Das sind Ergebnisse der zweiten Testreihe der Mediziner des Leipziger Universitätsklinikums.
»Wir Schüler wollen Präsenzunterricht, wir wollen nicht zuhause hocken«
von Dirk Reelfs - SMK am 5. November 2020WeiterlesenTrotz steigender Infektionszahlen spricht sich der Landesschülerrat Sachsen (LSR) für Präsenzunterricht an den Schulen und gegen Schichtbetrieb aus. Joanna Kesicka, Vorsitzende des LSR, nennt die Gründe.