Neue Lehramtsprüfungsordnung tritt ab April 2019 in Kraft
von Lynn Winkler - SMK am 12. Februar 2019WeiterlesenDie Erste Staatsprüfung wird ab dem Prüfungszeitraum Winter 2019/2020 verschlankt. Damit sollen Studenten und Hochschulen entlastet werden. Die wesentlichen Änderungen haben wir hier zusammengefasst.
0Warnstreiks an Sachsens Schulen: Worum es geht und was erlaubt ist
von Dirk Reelfs - SMK am 11. Februar 2019WeiterlesenDie Gewerkschaften verdi, dbb beamtenbund und tarifunion sowie GEW haben zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Davon sind in den kommenden drei Tagen auch Schulen in Sachsen betroffen. Hintergrund dafür sind die laufenden Verhandlungen der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) mit den Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu eventuellen Warnstreiks an Schulen haben wir hier zusammengestellt.
Kultusminister: „Höhergruppierung kommt in jedem Fall“
von Dirk Reelfs - SMK am 6. Februar 2019WeiterlesenAls ungerechtfertigt hat Kultusminister Christian Piwarz den Vorwurf der Landesvorsitzenden der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), Uschi Kruse, bezeichnet, der Freistaat erfülle seine Versprechen nicht. Hintergrund des Disputs sind die laufenden Tarifverhandlungen auf Bundesebene.
Schulentwicklung: Schulen bekommen Qualitätsbudget
von Lynn Winkler - SMK am 4. Februar 2019WeiterlesenAb sofort steht den Schulen in Sachsen ein neues Budget für die Schulentwicklung zur Verfügung: das Qualitätsbudget. Es löst das bisherige Budget für die schulinterne Lehrerfortbildung (SCHILF) ab und kann für zusätzliche Entwicklungsmaßnahmen im Bereich Personal, Organisation und Unterricht eingesetzt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Lehrkräfte.
Zweites Schulhalbjahr startet mit rund 670 neu besetzten Lehrerstellen
von Dirk Reelfs - SMK am 31. Januar 2019Weiterlesen600 freie Lehrerstellen sind zum 2. Schulhalbjahr ausgeschrieben worden, davon 150 Stellen schulscharf. 438 Stellen konnten bis zum 28. Januar besetzt werden. Das Einstellungsverfahren läuft noch weiter. Die Zahlen im Einzelnen.
Mit der Oberschule stehen alle Wege offen
von Lynn Winkler - SMK am 25. Januar 2019WeiterlesenIn drei Wochen gibt es für die Grundschüler in Sachsen Halbjahreszeugnisse – und damit auch für alle rund 33.500 Viertklässler die Bildungsempfehlung für die weiterführende Schule. Oberschule oder Gymnasium? Viele Eltern beschäftigt die Frage, welcher Bildungsweg für ihr Kind der beste ist. Warum eine Entscheidung für die Oberschule häufig die richtige ist, zeigen wir hier.
Bildungsbericht stellt Sachsen gutes Zeugnis aus
von Dirk Reelfs - SMK am 23. Januar 2019WeiterlesenDer Freistaat Sachsen ist im Bildungsbereich gut aufgestellt. Das geht aus einem Bericht des Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) zur Bildungssituation in Sachsen hervor. Im Bundesvergleich sprechen dafür zum Beispiel die geringe soziale Polarisierung im Bildungswesen und ein hohes Kompetenzniveau der Kinder und Jugendlichen. Zugleich steht Sachsen vor drängenden Herausforderungen, die sich zum Beispiel durch den großen Personalbedarf im
Freistaat beschließt Landesstrategie für mehr Bildung zur nachhaltigen Entwicklung
von Lynn Winkler - SMK am 22. Januar 2019WeiterlesenKlimatische Veränderungen, Globalisierungsprozesse, Armut, Konflikte, Terror, Flucht – Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen auf anderen Kontinenten und nachfolgende Generationen? Wie lernen wir, Zukunft friedlich und lebenswerter zu gestalten? Die Sächsische Staatregierung hat heute auf ihrer Kabinettssitzung eine Landesstrategie für mehr Bildung zur nachhaltigen Entwicklung verabschiedet.