-
Noch freie Plätze für Online-Angebote zum »Safer Internet Day« 2023
WeiterlesenAnlässlich des Safer Internet Day 2023 (SID), der in diesem Jahr unter dem Motto #OnlineAmLimit steht, bietet das Landesamt für...
0 -
Digitale Module unterstützen Lehrkräfte beim Unterrichten
WeiterlesenMit wenigen Klicks zum optimal vorbereiteten Unterricht? Möglich machen das die eLearning Module des Freistaates Sachsen. Wie das geht?...
-
Roboter machen Schule
WeiterlesenDas Berufliche Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden bereitet seine Schüler auf den rasanten Wandel in der Arbeitswelt vor. Dank der...
-
Gelder aus Digitalpakt fast vollständig verplant
WeiterlesenBis 2024 läuft noch die Förderung aus dem Digitalpakt Schule. In Sachsen sind die Fördergelder bereits fast vollständig verteilt.
-
Pilotstudie in Ostsachsen: Drei Gymnasien erproben Hybridunterricht
WeiterlesenEin Leistungskurs für nur zwei Schüler, geht das überhaupt? Normalerweise nicht. Doch in Ostsachsen gehen drei Gymnasien neue Wege...
-
Neue Förderrichtlinie unterstützt Schüler beim Einstieg in die digitale Arbeitswelt von morgen
WeiterlesenMehr Schülerinnen und Schüler sollen für eine Ausbildung oder ein Studium in der IT-Branche motiviert werden. Darauf zielt die...
-
Sachsens Bildungssystem bleibt spitze in Deutschland – weitere Kraftanstrengungen bei der Digitalisierung der Schulen notwendig
WeiterlesenZum 17. Mal in Folge hat Sachsen beim Leistungsvergleich der Bildungssysteme aller 16 Bundesländer den ersten Platz belegt. Das...
-
»startklar« für den Berufseinstieg: Neues Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte
WeiterlesenDas Fortbildungsprogramm »startklar« unterstützt und begleitet Lehrerinnen und Lehrer bei der Bewältigung der komplexen Aufgaben in den ersten drei...
-
Dresdner Romain-Rolland-Gymnasium erhält eTwinning-Qualitätssiegel für Fremdsprachen-Projekt
WeiterlesenDas Romain-Rolland-Gymnasium ist für sein europäisches Schulprojekt über kreatives Sprachenlernen zu Coronazeiten ausgezeichnet worden. Es erhielt für »Blended English«...