-
Vom Unterricht in die (Forschungs-)Praxis: Innovatives Projekt soll MINT-Nachwuchs im ländlichen Raum fördern und halten
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler frühzeitig für Naturwissenschaften begeistern – das geht am besten mit viel Praxis. Mit dem Projekt »Schule...
0 -
Digitale Module unterstützen Lehrkräfte beim Unterrichten
WeiterlesenMit wenigen Klicks zum optimal vorbereiteten Unterricht? Möglich machen das die eLearning Module des Freistaates Sachsen. Wie das geht?...
-
Kultusminister ermutigt Pädagogen, den Ukraine-Konflikt im Unterricht aufzugreifen
WeiterlesenAm Montag geht in Sachsen die Schule wieder los. In einem Brief an die Schulen ermutigt Kultusminister Christian Piwarz...
-
Schutzmaßnahmen an Schulen und Kitas werden achtsam zurückgefahren
WeiterlesenDie sächsische Staatsregierung hat sich für den Schul- und Kitabetrieb auf einen Fahrplan verständigt, der vorbehaltlich des Anhörungsverfahrens in...
-
FAQ Corona-Schutzmaßnahmen zum Schuljahresstart
WeiterlesenFür 494.500 Schüler beginnt am Montag wieder die Schule. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrkräften einen...
-
Einsatz von GTA-Fachkräften möglich
WeiterlesenMit der teilweisen Öffnung der Schulen können allgemeinbildende Schulen auch vertraglich gebundene Fachkräfte für Ganztagsangebote (GTA-Kräfte) einsetzen. Darüber hat...
-
OPAL Schule im Unterricht erfolgreich einsetzen
WeiterlesenDie Lernplattform OPAL Schule kommt an vielen Schulen in Sachsen bereits zum Einsatz. Auch am BSZ Delitzsch und BSZ...
-
Neues Schuljahr startet mit einigen Neuerungen
WeiterlesenMit mehr Schülern und Schulen, überarbeiteten Stundentafeln und Lehrplänen sowie hunderter neuer Lehrkräfte startet das neue Schuljahr. Ein Überblick.
-
Wer politisch bildet, kann nicht neutral sein
WeiterlesenDie neue Ausgabe des Magazins KLASSE gibt wichtige Impulse für die politische Bildung an Sachsens Schulen. Wie politisch dürfen Lehrerinnen...
-
AfD will gegen politisch missliebige Lehrer vorgehen
WeiterlesenDie sächsische AfD will Schüler zur Beobachtung von Lehrern aufrufen, wie die „Freie Presse“ in ihrer heutigen Ausgabe schreibt....