-
Grüße aus dem Bildungsland
WeiterlesenDas Projekt Bildungsland Sachsen 2030 geht mit großen Schritten auf die Zielgerade zu. Seit Juni beraten die fünf regionalen...
-
Bürgerforen nehmen Arbeit auf
WeiterlesenDas Projekt »Bildungsland Sachsen 2030« geht in die nächste Phase: In dieser Woche treffen sich erstmals die fünf regionalen...
-
Vorschläge von Experten gehen in den Praxis-Check
WeiterlesenWie sollte sich schulische Bildung weiterentwickeln? Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Mit diesen Fragen haben sich in...
-
Teilnehmer an den Bildungsforen wurden ausgelost
WeiterlesenWeit über 500 Personen hatten sich für die Teilnahme an den regionalen Bildungsforen beworben. Um die 200 verfügbaren Plätze...
-
Die Eigenverantwortung von Schulen stärken
Weiterlesen»Lernen«, »Professionalisierung«, »Infrastruktur« und »Steuerung«: Das sind die vier Handlungsfelder, zu denen derzeit Expertenräte im Auftrag des Sächsischen Kultusministeriums...
-
Schulen sollten agil und flexibel sein
WeiterlesenBis 28. Juni 2023 haben die vier Expertenräte im Projekt »Bildungsland Sachsen 2030« Zeit, Handlungsempfehlungen für die Themengebiete »Lernen«,...
-
Wo Lehrerinnen und Lehrer an ihre Grenzen kommen
WeiterlesenSeit April diskutieren vier Expertenräte über Sachsens Schule der Zukunft. Kultusminister Christian Piwarz hat das Projekt „Bildungsland Sachsen 2030“...
-
Wie lernen Kinder in Zukunft?
WeiterlesenAm 21. April hat Kultusminister Christian Piwarz den offiziellen Auftrag erteilt, um die Schule der Zukunft vorzubereiten: Seitdem diskutieren...
-
Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
WeiterlesenNun sind Sie gefragt! Die Anmeldung zu den regionalen Bildungsforen ist ab sofort bis zum 10. Juni 2023 möglich....
-
»Wir setzen auf Evolution«
WeiterlesenSachsens Schülerinnen und Schüler gehören zu den besten in Deutschland. Warum sich der Freistaat dennoch auf den Weg macht,...