Hass, Beleidigungen, Drohungen – Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler sehen sich zunehmend auch im Netz damit konfrontiert. Unter Betroffenen herrscht oftmals Hilflosigkeit. Seit Beginn des Jahres gibt es mit der »Zentralen Meldestelle für Hasskriminalität im Internet« ein neues Bürgerportal zur Bekämpfung von Hass im Netz. Wir haben darüber mit Pascal Ziehm, Leiter der Stabsstelle Kommunikation der Polizei Sachsen, gesprochen.
Kategorie: Digitale Bildung
Seit dem 18. Januar können 50.749 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und Anschlussjahrgänge wieder am Präsenzunterricht teilnehmen. Eine erste Bilanz.
Den dritten Tag in Folge lief LernSax auch gestern nicht einwandfrei. Die Ursachen dafür sind im Rechenzentrum in Karlsruhe zu suchen.
Gestern kam es zu einer Hackerattacke auf eine Lernplattform. LernSax war indirekt auch davon betroffen. Die Folgen des Cyberangriffs wirken bis heute nach.
Für sächsische Schülerinnen und Schüler, die während der häuslichen Lernzeit zusätzliche Unterstützung benötigen, stehen ab 8. Januar 2021 5.000 Lizenzen für die tutorielle Betreuung von naklar.io zur Verfügung.
Ab 14. Dezember 2020 gehen alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Sachsen in die häusliche Lernzeit. Dazu gibt es viele Fragen. Die wichtigsten Antworten haben wir hier zusammengefasst.
Seit September haben Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen die Möglichkeit zur Unterstützung des häuslichen Lernens, insbesondere in pandemiebedingten Situationen, die Lernplattform sofatutor zu nutzen. Sachsen ist das erste Flächenland in Deutschland, das mit sofatutor kooperiert.
Schullogin ist das landeseinheitliche Identitätsmanagementsystem (IDM) und wird für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer an sächsischen Schulen zur Verfügung gestellt.
Cybermobbing ist auch in Sachsens Schulen Thema. Das Lessing Gymnasium Döbeln verfolgt eine ganz eigene Strategie dagegen.
Ab Oktober 2020 werden die sächsischen Eltern jetzt mit einem Onlineseminar über die Funktionsweise der sächsischen Lernplattform LernSax informiert.