Hauptinhalt

SMK-Blog

Experten beraten Schule der Zukunft

Freudige Aufbruchstimmung herrschte am Freitagnachmittag im Internationalen Congress Center in Dresden. Nicht, weil alle dringend nach Hause wollten nach dem langen, intensiven Tag. Sondern weil 84 Expertinnen und Experten, die das sächsische Staatsministerium für Kultus dort zur Auftaktveranstaltung von »Bildungsland Sachsen 2030« versammelt hatte, die Herausforderung angenommen hatten, in den nächsten Wochen und Monaten die Schule der Zukunft zu visionieren.

Umfrage zur Gesundheitsförderung an Schulen: Das sind die Ergebnisse

Große Wertschätzung im Kollegium und bei der Schülerschaft, Gestaltungsspielräume bei den Arbeitsbedingungen: Zwei Monate lang konnten Beschäftigte an sächsischen Schulen bei einer Onlineumfrage ihre Erfahrungen und Meinungen rund um das Thema Gesundheit einbringen. Die Ergebnisse fließen nun in neue gesundheitsfördernde Angebote ein und sollen helfen, bestehende Prozesse in den Schulen zu verbessern.

Schwangere können in Präsenzunterricht zurückkehren

Maßgebliche Vorgaben zum Umgang mit der Corona-Pandemie sind Anfang Februar ausgelaufen. Deshalb haben sich Vertreter der Sächsischen Arbeitsschutzbehörden, des Kultusministeriums, des Landesamtes für Schule und Bildung sowie des betriebsärztlichen Dienstes erneut über den Einsatz von Schwangeren im Unterricht beraten. Das Ergebnis: Schwangere Lehrkräfte können ab sofort in den Präsenzunterricht zurückkehren.

Roboter machen Schule

Das Berufliche Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden bereitet seine Schüler auf den rasanten Wandel in der Arbeitswelt vor. Dank der Unterstützung des Dresdner Unternehmens Wandelbots, von Siemens und nicht zuletzt des Sächsischen Kultusministeriums und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden sind zwei Roboter in die Unterrichtsräume eingezogen. Das anwendungsorientierte Förderprojekt der Initiative Digitale Schule Sachsen begeistert Lehrkräfte und Schüler gleichermaßen.

Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang