-
Pilotstudie in Ostsachsen: Drei Gymnasien erproben Hybridunterricht
WeiterlesenEin Leistungskurs für nur zwei Schüler, geht das überhaupt? Normalerweise nicht. Doch in Ostsachsen gehen drei Gymnasien neue Wege...
-
Eckpunkte für die Beschulung ukrainischer Schüler im Schuljahr 2022/23
WeiterlesenAuch im kommenden Schuljahr 2022/23 werden Kinder und Jugendliche aus der Ukraine Teil des sächsischen Schulalltags sein. Um die...
-
Eckpunkte für Unterricht ukrainischer Schüler erarbeitet
WeiterlesenWie können ukrainische Kinder in Sachsen Zugang zu schulischer Bildung erhalten und bestmöglich in den Schulalltag integriert werden? Welche...
-
Konzept für weitere Öffnung der Schulen
WeiterlesenWie kann der Unterricht organisiert werden, wenn die Schulen wieder für alle Schüler öffnen? Dazu hat das Kultusministerium den...
-
Lernen mittels einer digitalen Pinnwand
WeiterlesenClaudia Käthner ist Lehrerin für Englisch und Ethik am Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium in Dresden. Derzeit unterrichtet sie – wie alle Lehrer...
5 -
Hier lernste was fürs Leben. Und mit Medien. Das FSJ Pädagogik.
WeiterlesenKamera an, Klappe auf, Lehrer werden – beim Freiwilligen Sozialen Jahr Pädagogik bekommen die Freiwilligen einen Einblick in den...
-
Was halten Sie von Kopfnoten?
WeiterlesenDer Sächsische Lehrerverband will mit einer Online-Petition für die Beibehaltung von Kopfnoten an sächsischen Schulen werben. Anhand von Noten...
-
OPAL Schule im Unterricht erfolgreich einsetzen
WeiterlesenDie Lernplattform OPAL Schule kommt an vielen Schulen in Sachsen bereits zum Einsatz. Auch am BSZ Delitzsch und BSZ...
-
Auf ins Elbe-Schüler-Camp 2019 – Umweltbildung mal anders
WeiterlesenAuch in diesem Jahr finden wieder Elbe-Schüler-Camps statt. Schüler können sich noch bis zum 6. Juli 2019 anmelden.
-
Lehrkräfte werden entlastet
WeiterlesenUm die hohe Arbeitsbelastung der Lehrkräfte zu senken, haben sich das Kultusministerium und der Lehrerhauptpersonalrat auf umfangreiche Kataloge an Entlastungsmaßnahmen...