-
Lernen zu Hause: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
WeiterlesenSeit knapp zwei Wochen sind die sächsischen Schulen geschlossen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Lernen zu Hause haben...
-
Kultusminister wirbt bei Abiturienten um Vertrauen
WeiterlesenSachsens Kultusminister Christian Piwarz hat sich heute in einem Brief an alle Abiturientinnen und Abiturienten gewandt. Mit dem Brief...
-
Abschlussprüfungen: Sachsen übt heftige Kritik an Schleswig-Holstein
WeiterlesenSachsens Kultusminister Christian Piwarz hat heftige Kritik am einseitigen Vorgehen von Schleswig-Holstein geübt, keine Abschlussprüfungen in diesem Schuljahr mehr...
-
Coronavirus: Unterrichtsfreie Zeit | Schulfahrten
WeiterlesenSachsens Kultusministerium ordnet für öffentliche Schulen ab Montag, 16. März 2020, unterrichtsfreie Zeit an. Die Anordnung gilt bis auf...
-
Neues Service-Portal „Interne Evaluation an sächsischen Schulen – SIEVAS“ online
WeiterlesenWie gut ist meine Schule wirklich? Um die eigenen Stärken zu erkennen oder genau zu wissen, woran gearbeitet werden...
0 -
Von Emma Watson bis Friedrich Schiller: Kampagne „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE“ startet
WeiterlesenNachhaltiger, gerechter und zukunftsfähiger: Mit der zweiten Schülerklimakonferenz am 29. Februar 2020 in Dresden startet auch die landesweite Kampagne...
-
Impfpflicht startet
WeiterlesenZum 1. März 2020 tritt bundesweit das „Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention“ (Masernschutzgesetz)...
-
Beratungsstelle zur Begabtenförderung startet mit neuem Online-Auftritt
WeiterlesenDie Beratungsstelle zur Begabtenförderung (BzB) des Landesamts für Schule und Bildung (Standort Radebeul) informiert ab sofort online über ihre...
-
Umfrage zu Berufsschulen: Schulträger und Wirtschaft wollen Planungssicherheit
WeiterlesenSchulträger und duale Ausbildungsunternehmen erwarten von der Berufsschulnetzplanung vorrangig Planungssicherheit für die kommenden Jahre. Die Angebote der beruflichen Bildung...
-
„Nicht die Schulstruktur, sondern die Qualität des Unterrichts ist für den Lernerfolg entscheidend“
WeiterlesenBeim IQB-Bildungstrend 2018 schnitt Sachsen erneut sehr gut ab. Wir sprachen mit Prof. Dr. Petra Stanat, Herausgeberin des Ländervergleichs,...
Bildungspolitik
SMK-Blog > Bildungspolitik