Neue Seiteneinsteiger in den Schuldienst übernommen

Neue Seiteneinsteiger in den Schuldienst übernommen

Knapp 200 Personen konnten für den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf gewonnen werden. Die neuen Seiteneinsteiger sind am 2. Mai in ihre dreimonatige Einstiegsfortbildung gestartet, bevor sie im August vor Klassen stehen werden.

Konkret konnten 192 Personen eingestellt werden. Sie besetzen rund 189 Stellen (Tabelle 1). Insgesamt gab es etwa 1.000 Bewerbungen für den Seiteneinstieg in den sächsischen Landesschuldienst.

Tabelle 1: Einstellungen von Seiteneinsteigern zum 1. Mai 2023 (Stellen/VzÄ* und Personen)

90 Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger werden ab August 2023 an Oberschulen, 45 an Berufsbildenden Schulen und 21 an Förderschulen tätig sein. Weitere 27 Seiteneinsteiger werden an Grundschulen und 8 an Gymnasien unterrichten. Ein Seiteneinsteiger startet an einer Gemeinschaftsschule.

Einstellungen von Seiteneinsteigern zum 1. Mai 2023 (Regionen)

Die meisten Einstellungen mit Blick auf die regionale Verteilung gab es mit 56 Seiteneinsteigern in Dresden, gefolgt vom Leipziger Ballungsraum (44), Chemnitz (39), Bautzen (34) und Zwickau (19).

Um den Kreis der möglichen Bewerber für den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf zu erweitern, hatten sich das Kultusministerium und der Lehrerhauptpersonalrat unlängst auf weitere Einstellungsvoraussetzungen verständigt. Diese Vorgaben gelten für den nächsten Einstellungstermin zum 1. November 2023.

*Vollzeitäquivalente

Lynn Winkler, Redakteurin für Social Media in der Pressestelle des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus

2 Kommentare

  1. Jörn Bohn 1 Monat vor

    Zur Zeit hört jeder 5. Seiteneinsteiger in Sachsen wieder auf. Auch das gehört zur Realität.

    • Dirk Reelfs - SMK 4 Wochen vor

      Sehr geehrter Herr Bohn,
      Ihre Aussage ist richtig. Dennoch sei ein Vergleich erlaubt. In Sachsen-Anhalt hörten im Jahr 2022 rund 62 Prozent der Seiteneinsteiger wieder auf.

      Viele Grüße
      Dirk Reelfs