Mehr Sinn, bitte! Inspiriert von ihrer Zeit in der Entwicklungshilfe, wagte die Arbeits- und Wirtschaftspsychologin Liesa Kullrich 2016 den Seiteneinstieg in den Schuldienst. Bis heute hat die engagierte Lehrerin diesen Schritt nicht bereut und schätzt die Möglichkeit, positiv auf nachwachsende Generationen einzuwirken.
Schlagwort: Seiteneinsteiger
In Vorbereitung des zweiten Schulhalbjahres sind mehr Seiteneinsteiger eingestellt worden als in den Vorjahren. 273 Personen werden jetzt drei Monate lang qualifiziert, bevor sie ab dem 1. Februar 2025 unterrichten werden.
In Sachsen sind im vergangenen Jahr mehr Lehrkräfte eingestellt worden als ausgeschieden sind. Damit setzt sich ein Trend der vergangenen Jahre fort.
Für den Einstellungstermin 1. November 2023 konnten 265 Personen für den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf gewonnen werden.
Knapp 200 Personen konnten für den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf gewonnen werden. Die neuen Seiteneinsteiger sind am 2. Mai in ihre dreimonatige Einstiegsfortbildung gestartet, bevor sie im August vor Klassen stehen werden.
Der Kreis der möglichen Bewerber für den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf wird erweitert. Darauf haben sich das Kultusministerium und der Lehrerhauptpersonalrat nach langen Verhandlungen verständigt.
Fast 200 Personen konnten für den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf gewonnen werden. Die neuen Seiteneinsteiger befinden sich seit dem 1. November in der dreimonatigen Einstiegsfortbildung bevor sie ab dem 1. Februar nächsten Jahres unterrichten werden.
Für rund 502.000 Schülerinnen und Schüler beginnt am 29. August ein neues Schuljahr.
»Wir starten ganz normal in das neue Schuljahr. Der Schulbetrieb wird ohne coronabedingte Einschränkungen stattfinden«,
freute sich Kultusminister Christian Piwarz.