Die diesjährige Aktionswoche »Schule. Macht. Demokratie« im Rahmen des Internationalen Tages der Demokratie der Vereinten Nationen findet in Sachsen vom 9. bis 15. September statt. Mitmachen!
Schlagwort: Politsche Bildung
Welche Rolle spielt die schulische Demokratiebildung im Superwahljahr? Um Schulen in dieser herausfordernden Situation praxisnahe Unterstützung und Orientierung zu geben, hat KLASSE mit der Bildungswissenschaftlerin Anja Besand gesprochen. Sie ist Mitglied der Expertenkommission, die das Handlungskonzept »W wie Werte« überarbeitet hat.
Der Kampf gegen Rechtsextremismus ist und bleibt eine Daueraufgabe und große Herausforderung: Umso wichtiger ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu befähigen, sich aktiv für unsere Demokratie einzusetzen. Ein engagierter Mitstreiter ist das BSZ Freital-Dippoldiswalde. Dafür wurde die Schule jetzt in das Netzwerk »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« aufgenommen.
Die Arbeitsgruppe »Demokratiebildung an sächsischen Schulen« hat in den vergangenen Jahren drei Module zur Förderung der politischen Bildung erarbeitet. Modul 3 nimmt die »Wehrhafte Demokratie« in den Blick. Um das Thema für Schüler greifbarer und interessanter zu gestalten, wurde zusätzlich zum analogen Material das interaktive Lernspiel »Demokratie Detektive im Einsatz« entwickelt. Carolin Hauck und Katrin Schulze sind Teil der Arbeitsgruppe und stellen das neue Spiel vor.
Klare Kante gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie, Antisemitismus oder Islamfeindlichkeit in Schulen
Was macht eigentlich der Beauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen? Wir haben mit Dr. Jens Baumann über seine Aufgaben und die Ausstellung »Wolfskinder in Sachsen. Eine Spurensuche« gesprochen.
Politische Bildung können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 jetzt in Berlin dank eines neuen Projekts hautnah erleben. Der Freistaat fördert die Klassenfahrten in die Bundeshauptstadt finanziell. Jetzt anmelden!
Gesellschaftliches Engagement wird als schulisches Lernziel und außerschulisches Lernfeld immer wichtiger. Denn: Es schafft einen Zugang zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen und zu ihren Interessen und Fähigkeiten. Ab sofort können sich interessierte Schulen wieder für das Projekt »Lernen durch Engagement« bewerben. Was sie erwartet? Ein Einblick.
Seit mehreren Jahren existiert in Sachsen die Koordinierungsstelle »Lernen durch Engagement«. Sie versteht sich als Beraterin, Unterstützerin und Begleiterin sächsischer Schulen aller Schularten und Regionen. Ihr Fokus: Kinder und Jugendliche setzen gemeinnützige Projekte mit Engagementpartnern in Stadtteil oder Gemeinde um und werden aktiv für soziale, ökologische, politische oder kulturelle Themen, die sie bewegen. Sie tun etwas für andere Menschen und für die Gesellschaft und sammeln bei ihrem Engagement demokratische Erfahrungen. Wie das geht und worauf man dabei achten sollte, erzählt Susanne Paul, Lehrerin an der Marie-Curie-Oberschule Dohna.
Wie können Schulen und andere Bildungseinrichtungen Schüler, Auszubildende und Erwachsene unterstützen, sich kompetent und kritisch rechtsextremen Positionen und menschenverachtenden Parolen entgegenzustellen? Wir haben mit dem sächsischen Büro der Amadeu Antonio Stiftung über die neue Wanderausstellung »Rechts außen – Mittendrin« gesprochen.