Mehr Bewerber als erwartet haben sich um eine Einstellung in den sächsischen Schuldienst beworben. Im Bewerberverhalten bestätigen sich dabei Trends aus den Vorjahren. Eine vorläufige Bilanz zum Bewerbungsverfahren. Begleitet von einer breit angelegten Social-Media-Kampagne konnten sich erstmalig grundständig ausgebildete Lehrkräfte, Seiteneinsteiger und pädagogische Fachkräfte über ein Online-Bewerbungsportal für den sächsischen Schuldienst bewerben. Auf den ersten Blick kann angesichts der Bewerberzahlen ein vorsichtig positives Fazit gezogen werden.
Steigende Bewerberzahlen
Bisher (Stand 23. April) haben sich insgesamt 3.051 Personen am Einstellungsverfahren beteiligt. Darunter sind 1.223 grundständig ausgebildete Lehrkräfte, 1.648 Seiteneinsteiger und 180 pädagogische Fachkräfte. Erfreulich dabei ist, dass die Zahl der Bewerber mit grundständiger Ausbildung so hoch ist wie seit drei Jahren nicht mehr. So hatten sich zum Schuljahr 2017/2018 genau 1075 ausgebildete Lehrkräfte beworben und im Jahr darauf 1130. Gestiegen ist mit 397 auch die absolute Zahl von Bewerbern aus anderen Bundesländern.
Wachsendes Interesse unter Referendaren
Noch eine Zahl macht Hoffnung: Unter den Referendaren gibt es wieder ein größeres Interesse, in den sächsischen Schuldienst einzusteigen. Von den rund 600 Referendaren, die ihren Vorbereitungsdienst im Sommer beenden werden, bewarben sich 506 um eine Einstellung in Sachsen. Damit stieg die Quote von bisher um die 60 auf 85 Prozent. Zahlen, die Kultusminister Christian Piwarz optimistisch stimmen: »Wir sehen Licht am Ende des Tunnels. Es ist gelungen, den Negativtrend der vergangenen Jahre zu beenden. Bessere Einkommensmöglichkeiten und die Verbeamtung zeigen offenbar Wirkung«, so der Kultusminister.
Dresden, Leipzig und Gymnasien sind begehrt
Auch wenn die Bewerberzahlen auf den ersten Blick erfreulich sind, so haben sich im Bewerberverhalten aus den Vorjahren bekannte Trends erneut bestätigt: Die meisten Bewerber interessieren sich für eine Einstellung in den Ballungszentren Dresden und Leipzig sowie für die Gymnasien.
Dennoch stellt Kultusminister Christian Piwarz klar: »Allen grundständig ausgebildeten Lehrkräften werden wir ein Einstellungsangebot unterbreiten. Ich bitte die Bewerber um eine vorurteilsfreie Prüfung der Angebote und um Offenheit, auch in einer anderen Region und Schulart den Dienst anzutreten. Wir brauchen Lehrerinnen und Lehrer in ganz Sachsen.«
Anzahl der Bewerbungen zum 1. August und 1. November 2019
Schulart/ Ausbildung d. Bewerber |
Bautzen | Chemnitz | Dresden | Leipzig | Zwickau | Summe |
Berufsbildende Schule | 40 | 78 | 115 | 140 | 43 | 416 |
Lehrkräfte | 8 | 11 | 36 | 33 | 12 | 100 |
Seiteneinsteiger | 32 | 67 | 79 | 107 | 31 | 316 |
Förderschule | 6 | 35 | 24 | 58 | 11 | 134 |
Lehrkräfte | 1 | 9 | 5 | 31 | 6 | 52 |
Seiteneinsteiger | 5 | 26 | 19 | 27 | 5 | 82 |
Grundschule | 69 | 131 | 211 | 413 | 73 | 897 |
Lehrkräfte | 30 | 50 | 76 | 147 | 37 | 340 |
Seiteneinsteiger | 39 | 81 | 135 | 266 | 36 | 557 |
Gymnasium | 56 | 91 | 268 | 436 | 81 | 932 |
Lehrkräfte | 41 | 46 | 172 | 286 | 60 | 605 |
Seiteneinsteiger | 15 | 45 | 96 | 150 | 21 | 327 |
Oberschule | 47 | 72 | 151 | 180 | 42 | 492 |
Lehrkräfte | 14 | 13 | 39 | 47 | 13 | 126 |
Seiteneinsteiger | 33 | 59 | 112 | 133 | 29 | 366 |
Summe | 218 | 407 | 769 | 1227 | 250 | 2871* |
Lehrkräfte | 94 | 129 | 328 | 544 | 128 | 1223 |
Seiteneinsteiger | 124 | 278 | 441 | 683 | 122 | 1648 |
Quelle: LaSuB, 23.04.2019; *ohne pädagogische Fachkräfte
Ist die Anzahl der zum Sommer fertigen Referendare in der Gesamtzahl der Bewerbungen inkludiert?
Vor Jahren gab es eine Prognose, dass zum Schuljahr 2019/20 1.700 Lehrer in Rente gehen werden. Hat sich diese Zahl bestätigt? Das würde ja dann heißen, dass voraussichtlich 500 Seiteneinsteiger im neuen Schuljahr zur Kompensation der reinen altersbedingten Abgänge benötigt werden?!
Im Text heißt es: „Von den rund 600 Referendaren, die ihren Vorbereitungsdienst im Sommer beenden werden, bewarben sich 506 um eine Einstellung in Sachsen.“ Insofern ist die Zahl der Referendare in den genannten Bewerberzahlen inkludiert. Derzeit werden rund 210 Seiteneinsteiger (auf 195 Stellen) qualifiziert, damit sie zum Schuljahr 2019/2020 starten können. Im November 2019 werden weitere Seiteneinsteiger eingestellt und qualifiziert, bevor sie zum 1. Februar 2020 an die Schulen gehen werden. Wie viel Seiteneinsteiger es sein werden, steht zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht fest. Noch ein Wort zum Ersatz der altersbedingten Abgänge. Im Februar diesen Jahres wurden 670 Stellen neu besetzt. Damit konnten bedauerlicherweise nicht alle Abgänge kompensiert werden. Natürlich ist es Ziel zum neuen Schuljahr alle Altersabgänge nicht nur mit Neueinstellungen zu kompensieren und, sondern auch dem Schüleraufwuchs Rechnung zu trage. Ob dies gelingen wird, lässt sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Gewissheit sagen.
Viele Grüße aus der Pressestelle
Wie viele zu besetzende Stellen gibt es denn (nach Region, wenn möglich)? Gibt es eine Erklärung warum sich doppelt so viele Bewerber für Leipzig interessieren (LA Gym) im Vergleich zu Dresden?
Wie viele Stellen genau besetzt werden sollen, steht noch nicht fest. Was die Frage nach den vielen Bewerbern für Leipzig angeht, kann man anhand der vorliegenden Daten derzeit nur Vermutungen anstellen. Die Attraktivität der Stadt und die Absolventenzahlen der Universität Leipzig spielen dabei sicher eine Rolle.