Hat sich die Immunität gegen das Coronavirus unter Schülern und Lehrern an Sachsens Schulen verändert? Kaum. Das sind Ergebnisse der zweiten Testreihe der Mediziner des Leipziger Universitätsklinikums.
Schlagwort: Schulen
Nachdem bereits das Leipziger Uni-Klinikum eine Studie gestartet hat, wollen auch Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums der TU Dresden die Ausbreitung des Coronavirus kontrollieren. Sie testen dafür 1000 Ober- und Berufsschüler sowie Gymnasiasten in Dresden und im Landkreis Bautzen. Eine zweite Testreihe ist in Kindergärten geplant.

Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hat heute einen Fahrplan zur weiteren Öffnung der Schulen vorgestellt. Das Kabinett wird dazu voraussichtlich Ende April einen Beschluss fassen.
Justizminister Sebastian Gemkow und Kultusminister Christian Piwarz haben eine Vereinbarung zur Förderung der Demokratiebildung an sächsischen Schulen unterzeichnet. Mit der Vereinbarung wird die Zusammenarbeit der beiden Ministerien bei der Demokratieerziehung an sächsischen Schulen geregelt.
Manche befürchten hinter dem Einsatz von Jugendoffizieren an Schulen eine unerlaubte Nachwuchswerbung für die Bundeswehr. Für andere wiederum ist solch ein Besuch wichtiger Bestandteil der politischen Bildung. Kultusminister Christian Piwarz und Oberst Klaus Finck, Kommandeur des Landeskommando Sachsen, haben dazu jetzt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Sie produzieren leckeren Honig, bestäuben eine Vielzahl von Nutz- und Wildpflanzen und sichern damit landwirtschaftliche Erträge und eine artenreiche Landschaft – doch sie sind in Gefahr: Bienen. Wie wichtig sie für Mensch und Natur sind und wie sie besser geschützt und erhalten werden können, sollen Schüler jetzt noch stärker im Schulalltag kennenlernen. Dazu haben der Freistaat Sachsen und der Landesverband Sächsischer Imker e. V. (LSVI) eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Sachsens Landtag hat gestern den Haushalt des Kultusministeriums für die Jahre 2019 und 2020 beschlossen. Danach stehen für Schulen und Kitas in den kommenden beiden Jahren rund 8,5 Milliarden Euro zur Verfügung. So viel Geld hat der Freistaat bisher noch nie für das Bildungssystem ausgegeben. Kultusminister Christian Piwarz sprach von einem starken Signal.