Pandemiebedingte Lernrückstände, häusliche Lernzeit, Unterrichtsausfall: Um für Schülerinnen und Schüler trotz Coronapandemie faire Abschlussbedingungen zu schaffen, sieht das Kultusministerium auch in diesem Schuljahr ausgleichende Maßnahmen vor.
Schlagwort: Abitur
Das Gesamtergebnis der Abiturprüfungen 2021 liegt vor: Das dritte Jahr in Folge haben die sächsischen Abiturienten ihren Notendurchschnitt verbessert – trotz der Corona-Pandemie.

In einem offenen Brief haben sich heute der Kreisschülerrat Meißen sowie Vertreterinnen und Vertreter der sächsischen Stadt- und Kreisschülerräte an das Sächsische Kultusministerium gewandt. Hier ist unsere Antwort.

Für die Schülerinnen und Schüler aller Abschlussklassen an den Gymnasien, Berufsbildenden Schulen, Oberschulen und Förderschulen werden die Schulen nach den Osterferien wieder öffnen. Das hat heute die Staatsregierung nach Abstimmung auf Bundesebene beschlossen.

Die schriftlichen Abiturprüfungen in Sachsen sollen wie geplant stattfinden. Für die Abiturientinnen und Abiturienten gibt es allerdings eine Wahlmöglichkeit.
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hat sich heute in einem Brief an alle Abiturientinnen und Abiturienten gewandt. Mit dem Brief wirbt der Minister um Vertrauen.
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz hat heftige Kritik am einseitigen Vorgehen von Schleswig-Holstein geübt, keine Abschlussprüfungen in diesem Schuljahr mehr durchzuführen.
Die diesjährigen Prüfungen im Mathematik-Abitur sorgten bundesweit für Proteste. Auch in Sachsen gab es Beschwerden über das zu schwere Mathe-Abi. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Sie zeigen: Die Prüfungsnoten liegen im Schnitt der letzten Jahre.