Nach den wochenlangen Schulschließungen will Sachsens Kultusminister Christian Piwarz Schülerinnen und Schülern freiwillige Bildungsangebote zum Lernen und Üben ermöglichen.
Kategorie: BNE
Von Emma Watson bis Friedrich Schiller: Kampagne »Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE« startet
Nachhaltiger, gerechter und zukunftsfähiger: Mit der zweiten Schülerklimakonferenz am 29. Februar 2020 in Dresden startet auch die landesweite Kampagne des sächsischen Kultusministeriums »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE) an Sachsens Schulen. Unterstützung gibt es von Personen der Zeitgeschichte.
Mit mehr Schülern und Schulen, überarbeiteten Stundentafeln und Lehrplänen sowie hunderter neuer Lehrkräfte startet das neue Schuljahr. Ein Überblick.
Mehr politische Bildung, Medienbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung – das ist das Ziel überarbeiteter Lehrpläne, die ab kommendem Schuljahr Grundlage des Unterrichts an allgemeinbildenden Schulen sein werden. Die Lehrpläne wurden jetzt veröffentlicht.
Ab sofort gibt es im Kultusministerium eine zentrale Ansprechstelle für das Thema »Bildung für nachhaltige Entwicklung« (BNE): eine Landeskoordinatorin. Zu ihren Aufgaben zählt die Umsetzung einer entsprechenden Landesstrategie im schulischen Bereich.
Auch in diesem Jahr finden wieder Elbe-Schüler-Camps statt. Schüler können sich noch bis zum 6. Juli 2019 anmelden.
Klimatische Veränderungen, Globalisierungsprozesse, Armut, Konflikte, Terror, Flucht – Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen auf anderen Kontinenten und nachfolgende Generationen? Wie lernen wir, Zukunft friedlich und lebenswerter zu gestalten? Die Sächsische Staatregierung hat heute auf ihrer Kabinettssitzung eine Landesstrategie für mehr Bildung zur nachhaltigen Entwicklung verabschiedet.
Der Klimawandel schreitet voran. Teppiche aus Plastikmüll, viermal größer als die Fläche Deutschlands, schwimmen im Nordpazifik. Die Zahl der weltweit Hungernden nimmt wieder zu. Immer mehr Menschen flüchten vor Krieg und Klimakatastrophen. An Beispielen, dass es um die Nachhaltigkeit auf der Welt nicht gut bestellt ist, mangelt es nicht. Umso wichtiger wird die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dazu stellt Sachsens Staatsregierung eine Landesstrategie zur Diskussion.