Ansprechpartner, Unterstützer und Vorbild – als Sportpaten stehen drei sächsische Spitzensportler im bundesweit einmaligen Schulversuch »Gedehnte Fachoberschule für Sporttalente« (gFOS) am Beruflichen Schulzentrum für Technik »Gustav Anton Zeuner« in Dresden jungen Leistungssportlern zur Seite und unterstützen sie dabei, einen bestmöglichen Schulabschluss zu sichern. Dafür konnten Dreisprung-Talent Jenny Elbe sowie Bob-WM- und Olympiasieger Martin Grothkopp gewonnen werden.
Schlagwort: Schulversuch
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Katrin Liebers (Universität Leipzig) zur Auswertung des Schulversuchs ERINA zur inklusiven Beschulung an sächsischen Schulen.
Die »gestreckte Fachoberschule« gibt jungen Talenten die Chance, sich einerseits auf ihren Leistungssport zu konzentrieren und gleichzeitig einen bestmöglichen Schulabschluss zu erwerben. Eine Zwischenauswertung bestätigt den Schulversuch als gute Alternative in der dualen Karriere des Spitzensports.
Mit dem Ziel, die Ganztagsangebote an den sächsischen Schulen weiterzuentwickeln, legte das Kultusministerium einen Qualitätsrahmen vor. Die Anwendung im Schulalltag wird in den kommenden Monaten von zwanzig sächsischen Schulen getestet.
Seit dem Schuljahr 2012/13 wird in vier sächsischen Modellregionen das gemeinsame Lernen von Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf erprobt. Die Ergebnisse des Schulversuchs »ERINA« wurden nun im Rahmen eines Fachtages vorgestellt.
Weitspringer Simon Zienert stand vor einer schweren Entscheidung: Abi oder Leistungssport. Sich intensiv um beides zu kümmern, gelang ihm am Sportgymnasium Dresden immer weniger. Doch der Leichtathlet hatte Glück: Zum Schuljahr 2015/16 startete am Beruflichen Schulzentrum für Technik in Dresden ein neuer Schulversuch.