Für das zweite Schulhalbjahr 2019/2020 haben sich erfreulich viele grundständig ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer beworben. Dennoch schreibt das Bewerberinteresse alte Probleme fort.
Schlagwort: Einstellung
Sachsen stellt Schulassistenten (m/w/d) ein. Noch bis zum 29. Mai sind 114 Stellen sachsenweit schulscharf ausgeschrieben.
In den vergangenen Tagen sind bei uns unzählige Nachfragen zum Handlungsprogramm »Nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität im Freistaat Sachsen«, insbesondere zur Verbeamtung von Lehrern eingegangen. Momentan müssen noch zahlreiche Rechtsvorschriften angepasst werden, so dass wir aktuell noch nicht alle individuellen Fragen beantworten können.
Nicht alle freien Lehrerstellen konnten zum 2. Schulhalbjahr 2017/18 besetzt werden. Der Anteil der Seiteneinsteiger an den Einstellungen hat sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdoppelt. Das sind die vorläufigen Ergebnisse zum jetzigen Stand des Einstellungsverfahrens.
Nachdem wir gestern den derzeitigen Stand des Einstellungsverfahrens der Lehrer veröffentlichten, erreichten uns viele Fragen zu der regionalen Planung und Bewerberlage sowie der Verteilung der Seiteneinsteiger. Darauf geben wir gern folgend Antwort.
Das Kultusministerium bietet ab 1. Oktober 2016 nochmals Einstellungsmöglichkeiten für Lehramtsabsolventen an. Damit wird der Übergang vom Studium in den Schuldienst erleichtert. Zielgruppe sind vor allem Absolventen der Lehramtsstudiengänge mit 1. Staatsexamen. Bewerben können sich auch fertig ausgebildete Lehrer sowie Master of Education. Seiteneinsteiger sind dagegen ausgeschlossen. Einstellungsmöglichkeiten gibt es vor allem an Grundschulen, Oberschulen und Förderschulen.
Die Schülerzahlen steigen und damit der Bedarf an jungen Lehrerinnen und Lehrern. Doch der Lehrerarbeitsmarkt ist leer gefegt. Diese Botschaft hat das Kultusministerium in den letzten Monaten gebetsmühlenartig ins Land gesandt. Jetzt naht der nächste Einstellungstermin.