Hauptinhalt

SMK-Blog

Vielfalt, Fachkompetenz und das Interesse am Schüler – so würde Schulleiterin Anja Unger ihr Berufliches Schulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung in Dresden in drei Worten beschreiben. Was die Schule genau zu bieten hat und weshalb sie so besonders ist, zeigen wir im Interview.

Roboter machen Schule

Das Berufliche Schulzentrum für Elektrotechnik Dresden bereitet seine Schüler auf den rasanten Wandel in der Arbeitswelt vor. Dank der Unterstützung des Dresdner Unternehmens Wandelbots, von Siemens und nicht zuletzt des Sächsischen Kultusministeriums und dem Amt für Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden sind zwei Roboter in die Unterrichtsräume eingezogen. Das anwendungsorientierte Förderprojekt der Initiative Digitale Schule Sachsen begeistert Lehrkräfte und Schüler gleichermaßen.

Führen mit Weitblick

Von der Landwirtschaft in die Industrie: Ingo Hunger ist studierter Landwirtschaftslehrer, heute leitet er seit über einem Jahrzehnt die Industrieschule, das Berufliche Schulzentrum für Technik I in Chemnitz. So wie schon seine Vorgänger blickt der Schulleiter weit voraus: Er will seine Schule fit für die Zukunft machen.

Programmierung, Web-Technologien, Informationssicherheit: Seit mehr als 20 Jahren spielt Informatik am Beruflichen Schulzentrum Vogtland, Standort Rodewisch, eine zentrale Rolle in der Ausbildung. Eine Zukunftsgeschichte. Wir haben den Erfolgscode des »Informatikgymnasiums« jetzt entschlüsselt.

Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang