Hauptinhalt

SMK-Blog

Foto: alexanderuhrin | Adobe Stock
Foto: alexanderuhrin | Adobe Stock

Mindestabstand, Händehygiene, regelmäßige Belüftung: Nach den Osterferien werden die sächsischen Schulen für alle Abschlussklassen wieder öffnen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Infektionsschutz haben wir hier zusammengestellt.

Was halten Sie von Kopfnoten?

Der Sächsische Lehrerverband will mit einer Online-Petition für die Beibehaltung von Kopfnoten an sächsischen Schulen werben. Anhand von Noten in Betragen, Fleiß, Mitarbeit und Ordnung könnten Kinder und Eltern den Stand der Erziehungsziele erkennen, teilte der Verband mit. Doch was halten Sie von Kopfnoten? Beibehalten oder ganz abschaffen?

»Clara Zetkin« Oberschule Freiberg: Ein Tablet für ein ganzes Schuljahr

Wetterkunde+, Kahoot und GeoGebra – das alles sind keine Fremdworte für die Lehrinnen und Lehrer an der Freiberger Oberschule »Clara Zetkin«. Sie nutzen Apps, Online-Plattformen und Tablets regelmäßig. Damit wird der Unterricht abwechslungsreicher. Doch nicht genug: In Freiberg gibt es eine ganze Klasse, die mit Tablets lernt.

LaSuB und LKA kooperieren

Foto: Polizei Sachsen

Cybermobbing, Drogen, Risiken und Gefahren im Umgang mit digitalen Medien – Kriminalprävention ist eine wichtige Aufgabe, für die Schule und Polizei eine besondere Verantwortung tragen. Deshalb haben das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) und das Landeskriminalamt (LKA) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang