Hauptinhalt

SMK-Blog

Auswertung Lernstandserhebungen: basale Kompetenzen weiter stärken

Sachsens Schülerinnen und Schüler gehören laut IQB-Bildungstrend 2021 zu den besten Deutschlands. Sie belegten erste und zweite Plätze. Doch auch in Sachsen ist der Anteil der Grundschülerinnen und Grundschüler, die Defizite beim Lesen, Schreiben und Rechnen haben, größer geworden.

War das Mathe-Abi zu schwer? Experten haben sich die Aufgaben angeschaut

Abiturienten in Sachsen beschweren sich über das diesjährige Mathe-Abitur. Die Prüfungsaufgaben seien zu anspruchsvoll und zu textlastig gewesen. Auch sei das Zeitbudget für die Lösung der Aufgaben zu knapp bemessen. Stimmt das und wie entstehen überhaupt die Prüfungsaufgaben, welche Kontrollmechanismen gibt es?

Notendurchschnitt 2,2 – Gesamtergebnis der sächsischen Abiturprüfungen 2019

Im dritten Jahr in Folge halten Sachsens Abiturienten den Notendurchschnitt bei 2,2. Insgesamt haben 10.225 der 10.507 (Vorjahr: 10.006 der 10.285) zur Prüfung zugelassenen Abiturienten an allgemeinbildenden Gymnasien, Abendgymnasien und Kollegs erfolgreich an den Abiturprüfungen teilgenommen. Damit erlangten 97,4 Prozent (Vorjahr: 97,3 Prozent) die Allgemeine Hochschulreife.

Vom Mathe-Abi und der fünften Gewalt

Eine bundesweite Welle des Protestes haben die Prüfungen im Mathematik-Abitur ausgelöst. Auch nach Sachsen schwappte die Klage über das zu schwere Mathe-Abi rüber. Ob die Abiturprüfungen tatsächlich zu schwer waren, kann derzeit kaum jemand mit Gewissheit sagen. Für das sächsische Mathe-Abi gibt es bereits eine erste Einschätzung. Ungeachtet dessen spricht jedoch vieles dafür, dass solche Phänomene von nun an in jedem Jahr die Kultusbehörden beschäftigen werden.

Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang