Die Staatsregierung hat sich auf einen Entwurf für den Doppelhaushalt 2023/2024 verständigt. Demnach steigen die Ausgaben für Bildung auf insgesamt zehn Milliarden Euro. Ein Überblick.
Schlagwort: Ganztagsangebote
»Wir möchten Klimaschule werden!« prangt es auf dem Instagram-Account des Großröhrsdorfer Gymnasiums. Denn: Die Schule begleitet ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit digital. Dafür gibt es ein GTA. Ein ehemaliger Schüler ist auch dabei.
Das Kultusministerium hat die Sportartenliste für den Bereich Ganztagsangebote (GTA) aktualisiert. Die Liste soll Lehrkräften, die sich mit GTA-Sportangeboten beschäftigen, Orientierung bieten. Zum Beispiel bei Fragen zur Sicherheit.
Sie produzieren leckeren Honig, bestäuben eine Vielzahl von Nutz- und Wildpflanzen und sichern damit landwirtschaftliche Erträge und eine artenreiche Landschaft – doch sie sind in Gefahr: Bienen. Wie wichtig sie für Mensch und Natur sind und wie sie besser geschützt und erhalten werden können, sollen Schüler jetzt noch stärker im Schulalltag kennenlernen. Dazu haben der Freistaat Sachsen und der Landesverband Sächsischer Imker e. V. (LSVI) eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Mit dem Ziel, die Ganztagsangebote an den sächsischen Schulen weiterzuentwickeln, legte das Kultusministerium einen Qualitätsrahmen vor. Die Anwendung im Schulalltag wird in den kommenden Monaten von zwanzig sächsischen Schulen getestet.
Die sächsischen Schulen bieten nahezu flächendeckend Ganztagsangebote (GTA) an. Wie eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, hat der Freistaat mit 97,4 Prozent den bundesweit höchsten Anteil von Schulen mit Ganztagsangeboten im Schuljahr 2015/16. In den kommenden Jahren soll vor allem weiter in die Qualität investiert werden.