Hauptinhalt

SMK-Blog

Mit der Oberschule stehen alle Wege offen

In drei Wochen gibt es für die Grundschüler in Sachsen Halbjahreszeugnisse – und damit auch für alle rund 33.500 Viertklässler die Bildungsempfehlung für die weiterführende Schule. Oberschule oder Gymnasium? Viele Eltern beschäftigt die Frage, welcher Bildungsweg für ihr Kind der beste ist. Warum eine Entscheidung für die Oberschule häufig die richtige ist, zeigen wir hier.  

Ansturm auf Gymnasien bleibt aus

Wie haben sich die neuen Regelungen zur Bildungsempfehlung auf die Anmeldezahlen an Gymnasien ausgewirkt? Kaum eine Frage interessiert derzeit offenbar mehr als diese. Eine Antwort fällt schwer, denn noch nie wurden die dazu nötigen Daten so früh erfasst. Ein Vergleich mit dem Vorjahr ist demzufolge schwierig. Wir haben es dennoch versucht – mit vorläufigen Zahlen.

Neue Bildungsempfehlung stärkt Elternwillen

Die Koalitionsfraktionen CDU und SPD im Sächsischen Landtag haben sich auf eine Neuregelung zur Bildungsempfehlung verständigt. Damit wird der Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen neu geregelt. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde heute im Landtag eingebracht und soll rechtzeitig zum kommenden Februar 2017 in Kraft treten. Wichtige Neuerung: Der Elternwille wird gestärkt.

Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang