Wie können Schulen und andere Bildungseinrichtungen Schüler, Auszubildende und Erwachsene unterstützen, sich kompetent und kritisch rechtsextremen Positionen und menschenverachtenden Parolen entgegenzustellen? Wir haben mit dem sächsischen Büro der Amadeu Antonio Stiftung über die neue Wanderausstellung »Rechts außen – Mittendrin« gesprochen.
Schlagwort: Rechtsextremismus
Bunte Bilder, coole Videos, private Storys – in sozialen Medien finden Jugendliche Ablenkung vom Alltag. Doch immer öfter geraten sie dort ins Visier extremistischer Kreise.
An den sächsischen Schulen ist die Zahl der Vorfälle mit rechtsextremem Hintergrund von 74 (2014) auf 46 (2015) gesunken. In den überwiegenden Fällen handelt es sich bei den Delikten um das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Seltener kam es zu Volksverhetzung oder Sachbeschädigung. In drei Einzelfällen ging es um Beleidigung, Bedrohung und Brandstiftung. In allen Fällen wurden sofort Ermittlungsverfahren eingeleitet.