-
Inklusion mit Augenmaß – 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Sachsen
WeiterlesenVor zehn Jahren trat in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Kraft. Was hat sich seitdem in Sachsen getan –...
-
Sachsen macht sich für multiprofessionelle Teams an Schulen stark
WeiterlesenSachsens Schulen werden heterogener. Das hatte bereits der sächsische Bildungsbericht belegt. Damit nehmen für Lehrerinnen und Lehrer die Herausforderungen...
-
Fernsehstar Hendrik Duryn wirbt um Lehrernachwuchs
WeiterlesenSachsen bekommt im Werben um Lehrernachwuchs prominente Unterstützung. Begleitend zu dem am 11. März beginnenden Einstellungsverfahren für das neue...
-
Neue Lehramtsprüfungsordnung tritt ab April 2019 in Kraft
WeiterlesenDie Erste Staatsprüfung wird ab dem Prüfungszeitraum Winter 2019/2020 verschlankt. Damit sollen Studenten und Hochschulen entlastet werden. Die wesentlichen...
-
Warnstreiks an Sachsens Schulen: Worum es geht und was erlaubt ist
WeiterlesenDie Gewerkschaften verdi, dbb beamtenbund und tarifunion sowie GEW haben zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Davon sind in den kommenden...
-
Kultusminister: „Höhergruppierung kommt in jedem Fall“
WeiterlesenAls ungerechtfertigt hat Kultusminister Christian Piwarz den Vorwurf der Landesvorsitzenden der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW), Uschi Kruse,...
-
Schulentwicklung: Schulen bekommen Qualitätsbudget
WeiterlesenAb sofort steht den Schulen in Sachsen ein neues Budget für die Schulentwicklung zur Verfügung: das Qualitätsbudget. Es löst...
-
Zweites Schulhalbjahr startet mit rund 670 neu besetzten Lehrerstellen
Weiterlesen600 freie Lehrerstellen sind zum 2. Schulhalbjahr ausgeschrieben worden, davon 150 Stellen schulscharf. 438 Stellen konnten bis zum 28....
-
Freistaat beschließt Landesstrategie für mehr Bildung zur nachhaltigen Entwicklung
WeiterlesenKlimatische Veränderungen, Globalisierungsprozesse, Armut, Konflikte, Terror, Flucht – Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen auf anderen Kontinenten und nachfolgende Generationen?...
1 -
Sachsen lockt Referendare mit 1000 Euro Zulage aufs Land
WeiterlesenSachsen will Referendare mit einer Gehaltszulage von rund 1000 Euro dazu bewegen, ihren Vorbereitungsdienst an Schulen im ländlichen Raum...
Bildungspolitik
SMK-Blog > Bildungspolitik