Hauptinhalt

SMK-Blog

»Die GASTfreundlichen«: Azubis von morgen entdecken Berufe mit dem Dampfer

»Die GASTfreundlichen«: Azubis von morgen entdecken Berufe mit dem Dampfer

Freie Fahrt voraus für ein total anderes Berufsorientierungsprojekt! Schülerinnen und Schüler der achten und neunten Klassen machen sich an Bord eines Dampfschiffs auf den Weg in die vielfältige Berufswelt der Gastronomie und Hotellerie. Wir haben sie begleitet.

Einmal jährlich organisiert der Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e. V., kurz DEHOGA Sachsen, ein Azubi-Projekt der besonderen Art. Mit einem historischen Dampfschiff geht es für interessierte Schülerinnen und Schüler für zwei Tage in die Sächsische Schweiz. Dort lernen die potentiellen Nachwuchs-Azubis verschiedene Berufe des Hotelwesens und der Gastronomie kennen – mit viel Praxisnähe und jeder Menge Elbromantik.

Von Pirna nach Bad Schandau und zurück

Doch beginnen wir von vorn. An einem sonnigen Donnerstagmorgen im Mai tummeln sich 25 Acht- und Neuntklässler aus verschiedenen sächsischen Förder- und Oberschulen an der Dampferanlegestelle in Pirna. Ausgerüstet mit einer großen Portion gute Laune und Motivation haben sie nur ein Ziel: einen zweitägigen Berufe-Check im Gastgewerbe.

Möglich macht das das einzigartige Berufsorientierungsprojekt der DEHOGA Sachsen: »Die GASTfreundlichen – mit dem Dampfschiff Berufe entdecken«. Ein Erfolgsprojekt, das 2025 bereits zum 13. Mal stattfindet.

Moderiert und geleitet wird die Berufe-Tour von Thomas Pfenniger. Er ist Geschäftsführer bei der DEHOGA Sachsen und zuständig für die Bereiche Controlling und Administration. »Wir geben den jungen Menschen zusammen mit verschiedenen Hotels aus der Region einen sehr guten Eindruck von den Berufen. Sie sollen für sich erkunden: Ist das etwas für mich? Im besten Fall gefällt es ihnen so gut, dass sie nach ihrem Schulabschluss in zwei Jahren dort einen Lehrvertrag unterschreiben.«

Punkt 10.00 Uhr sind alle Schülerinnen und Schüler an Bord des Dampfers der Sächsischen Dampfschifffahrt und die Reise kann losgehen. Mit dabei sind übrigens auch die sehr engagierte Christina Schlein, Leiterin des Schulteils am beruflichen Schulzentrum »Friedrich Siemens« in Pirna, Praxisberaterin Ines Schubert, ehemalige und langjährige Hoteldirektorin von der Oberschule Klingenberg sowie Ulrike Czarnikow von der Oberschule Rabenau. Sie unterstützen ihre Schützlinge mit fachpraktischer Expertise.

Nach einer Vorstellungsrunde aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten die ersten Aufgaben. Unter anderem steht das Thema Service im Fokus: Die Jugendlichen – ausgestattet mit passender »I love Gastro«-Schürze – üben sich unter Deck beim Tragen von Tellern und Gläsern oder dem Anrichten und Servieren unterschiedlicher Speisen. Außerdem erarbeiten sie in Gruppen die Berufe Hotelkaufmann, Hotelfachfrau und Koch und stellen sie im Anschluss vor.

13.00 Uhr erreicht das Schiff den Kai von Bad Schandau. Nun geht es für die Nachwuchstalente in die verschiedenen Partnerhotels der Region. Entsprechend ihrer beruflichen Interessen lernen die Jugendlichen die Arbeiten im Bereich Empfang, Service, Housekeeping bis hin zur Küche ganz praktisch kennen.

Nach zahlreichen Einblicken und neuen Erfahrungen wartet am Nachmittag ein leckeres Eis auf die Schülerinnen und Schüler – bis es schließlich in die Jugendherberge nach Sebnitz geht und ein spannender, erster Tag sein Ende nimmt.

Der Folgetag startet mit einem Kniggekurs: Hier lernen die Jugendlichen verschiedene Umgangsformen für den privaten und beruflichen Bereich kennen. Anschließend geht es mit dem Dampfer zurück nach Pirna und der Berufe-Check geht weiter. Auch in Runde zwei warten tolle Hotels mit gastronomischen Aufgaben – erneut unter fachkundiger Begleitung erfahrener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Tipps zum Bewerbungsverfahren und für das Vorstellungsgespräch.

Tag 2 schließt mit einer Feedbackrunde: Wie hat es euch gefallen?

»Ich möchte mich von Herzen für dieses wunderbare Schulprojekt bedanken. Es war eine sehr schöne und bereichernde Erfahrung, die mir viele tolle Eindrücke und Erlebnisse ermöglicht hat. Es war nicht selbstverständlich, dass all das möglich war – umso mehr weiß ich es zu schätzen. Vielen lieben Dank.«

Aseel Abu-Oun

»Wir wollten uns nochmal, auch im Namen unserer Tochter Saskia, für dieses tolle Projekt bedanken.
Saskia hat es sehr gefallen und wurde in ihrem Berufswunsch nochmals gestärkt.«

Thomas Zschirpe, Saskia & Gabi Kriesten 

»Die Entscheidung für den richtigen Beruf ist ein wichtiges Thema und will gewissenhaft und überlegt gefällt werden. Mit unserem Projekt bieten wir die Möglichkeit, praxisnah Erfahrungen zu sammeln und wollen zeigen: Unsere Branche hat Zukunft – und ist alles andere als langweilig!«, unterstreicht Pfenniger. »Wenn du bereit bist, zu lernen, geht alles.«

Wie geht es für Interessierte weiter?

»Zur Abschlussveranstaltung am zweiten Tag gibt es für alle eine Teilnahme-Urkunde. Das macht sich gut in jeder Bewerbung«, erklärt Pfenniger und ergänzt: »Außerdem erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Gutschein für ein zweiwöchiges Praktikum in dem jeweiligen Hotel. Und das Beste: Sie werden in den zwei Wochen sogar entlohnt – das ist nicht üblich.«

Was gibt es noch Wissenswertes zum Projekt?

Die Teilnahme am Projekt ist für alle Schülerinnen und Schüler kostenfrei – Vollverpflegung inklusive.

Mitmachen können Jugendliche der 8. bis 11. Klassen. Bewerbungsschluss ist jedes Jahr Ende April.

Mehr zum Projekt gibt es hier: www.dehoga-sachsen.de/karriere/hogajobsinside.


2 Kommentare zu “»Die GASTfreundlichen«: Azubis von morgen entdecken Berufe mit dem Dampfer

  1. Sehr gute Möglichkeit, um einen Beruf in der Gastronomie vorzustellen
    Tolle Sache den Jugendlichen zu zeigen, wie abwechslungsreich und interessant die Branche sein kann


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang