Hauptinhalt

SMK-Blog

Praktikum in den Winterferien – Kultusministerium spendiert Schülern Fahrtkostenzuschuss

Praktikum in den Winterferien – Kultusministerium spendiert Schülern Fahrtkostenzuschuss

Auch für die bevorstehenden Winterferien bietet das Kultusministerium wieder die Möglichkeit, ein Betriebspraktikum zu absolvieren und dafür einen Fahrtkostenzuschuss von bis zu 30 Euro pro Schülerin/Schüler zu erhalten.

Aktuelle Angebote gibt es in der Online-Praktikumsbörse. Der Zuschuss kann direkt beim Kultusministerium beantragt werden. Das Antragsformular ist auf dem Praktikumsportal eingestellt.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, ein Ferienbetriebspraktikum als schulische Veranstaltung oder als privates Ferienbetriebspraktikum durchzuführen. Für die Durchführung als schulische Veranstaltung sollten sich interessierte Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern in der Schule erkundigen, ob eine solche Möglichkeit besteht. Die Schulen entscheiden eigenständig in Abhängigkeit von den Bedingungen vor Ort, ob eine Anerkennung als schulische Veranstaltung erfolgt.

Für die Durchführung als private Veranstaltung schließen Personensorgeberechtigte und Praktikumsunternehmen einen Praktikumsvertrag ab, der die Durchführung regelt. Dabei sind die Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes zu beachten.

Bereits in den Sommerferien 2021 startete das Kultusministerium die »Offensive Ferienpraktika«. Schülerinnen und Schüler weiterführender allgemeinbildender Schulen, die pandemiebedingt noch kein reguläres Betriebspraktikum absolvieren konnten oder zusätzliche Erfahrungen in einem Praktikum erwerben wollten, hatten die Möglichkeit, sich um einen Praktikumsplatz zu bemühen. Dazu wurde eigens eine online Praktikumsbörse eingerichtet.

So konnten für die Sommer- und Herbstferien 2021 insgesamt 237 Schülerinnen und Schülern ein Fahrgeldzuschuss für ein Ferienpraktikum gezahlt werden. Die Gesamthöhe der Ausgaben betrug rund 6.600 Euro.

Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang