Die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) ist eine Realität, die unsere Gesellschaft schon jetzt stark beeinflusst. Wir stellen die wichtigsten Aspekte für Schule vor.
»Assistent KAI« unterstützt Lehrkräfte mit Künstlicher Intelligenz
In Sachen Künstlicher Intelligenz bietet Schullogin, das zentrale Eingangsportal zu den digitalen, pädagogischen Diensten für alle Schulen im Freistaat Sachsen, seit Juli 2024 ersten Lehrkräften den »Assistent KAI« an. Über die Webanwendung können datenschutzkonform verschiedene generative KI-Dienste genutzt werden, konkret die Large Language Models GPT-3.5 Turbo, GPT-4o und GPT-4 zur Textgenerierung sowie DALL-E 3 und DALL-E 3 HD zur Bildgenerierung. Damit können Lehrerinnen und Lehrer beispielsweise zielgruppenorientierte Lehrtexte erstellen, kreative Unterrichtsideen entwickeln, Aufgaben, Quizze und Bilder generieren oder Elternbriefe vorbereiten.
Um Anfragen komfortabel verwalten zu können, speichert KAI die Chats der Lehrkräfte in einer persönlichen Historie sicher und datenschutzkonform auf Servern des Sächsischen Bildungsservers (SBS). Registrierten Lehrerinnen und Lehrern steht für die Nutzung von KAI ein kostenfreies monatliches Nutzungskontingent zur Verfügung. Nach Abschluss der Erprobung wird der Assistent KAI im Schuljahr 2024/25 allen Lehrkräften in Sachsen über Schullogin bereitgestellt.
Hinweis: Derzeit stehen noch Testzugänge für den Assistenten KAI zur Verfügung. Interessierte Lehrkräfte finden im Schulportal (Suche nach »KAI«) einen entsprechenden Freischaltcode.
Das zentrale Online-Informationsangebot zu Künstlicher Intelligenz für Lehrkräfte
Warum gehört KI in den Unterricht? Was ist ein Prompt? Wie kann ich mich zum Thema fortbilden? Künstliche Intelligenz beschäftigt immer mehr Lehrerinnen und Lehrer, gerade im Hinblick auf die Frage, wie sie gewinnbringend in den Unterricht integriert werden kann. Die Webseite mesax.de/ki bündelt alle wichtigen Informationen zu Schule und KI zentral an einem Ort – egal, ob häufig gestellte Fragen und Antworten, Fortbildungsangebote, vertiefende Materialen, Wettbewerbe oder zuständige Ansprechpersonen.
Fortbildungen
Für Lehrkräfte stehen unterschiedliche Fortbildungsangebote bereit.
- Schulportal: schulportal.sachsen.de > Fachverfahren > Fortbildungsangebote > Suchbegriff »Künstliche Intelligenz«
- Selbstlernangebote in Form von Online-Kursen: mesax.de/ki (Fortbildungen)
Herbstakademie 2024
Auf der diesjährigen Fortbildungs-Veranstaltung vom 19. bis 22. November finden mehrere Vor-Ort-Workshops zu KI sowie ein Online-Workshop »KAI-Spezial« (Anmeldeschluss 25.10.2024) statt. Interessierte Lehrkräfte können sich hier anmelden: https://events.sachsen.schule/event/p/hera24online.
Weitere Informationsangebote
Die Handreichung »Die Komplexe Leistung an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen« wurde kürzlich überarbeitet.
Um Aspekte generativer KI wurde auch die Handreichung »Fach- und Belegarbeit in Fachoberschule und Beruflichem Gymnasium« ergänzt.
Einen strategischen Überblick bieten zudem die Handlungsempfehlungen für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit KI in schulischen Bildungsprozessen der Bildungsministerkonferenz.
Lieber Leser,
der Artikel, der geschrieben wurde, war sehr interessant.
Leider fehlt mir das Fachwissen zu dem KI-Bereich, um es genauer zu beurteilen.
Es wäre schön, wenn sie auf dem Gebiet weiterhin Erfolg Haben.
Hallo, liebe Leserin, lieber Leser,
Mit großem Intereese habe ich den Artikel oben gelesen.
Ich habe einen Zugang zu KAI und wenn man mich fragt, hängt diese KI anderen Plattformen deutlich hinterher. Es ist nicht möglich, Dokumente hochzuladen oder Webseiten zur Recherche zu nutzen.
Die Idee einer DSGVO-konformen Variante war gut, bis jetzt hat mich die KI jedoch nicht überzeugt und ich nutze sie nicht.
Lieber Max Hindrichs,
vielen Dank für Ihr Feedback! Der Wunsch nach einem Dokumentenupload ist uns bekannt. Er steht bereits auf unserer Liste möglicher Weiterentwicklungen in zukünftigen Ausbaustufen. Der Dokumentenupload ist aufgrund des Verarbeitungsumfangs zudem mit höheren Kosten verbunden, weshalb wir noch an der möglichen Ausgestaltung arbeiten. Ihren Vorschlag, eine Websuche zu integrieren, werden wir ebenfalls prüfen. In der Entwicklung befindet sich aktuell der Assistenzmodus, der Lehrkräfte mithilfe von Vorlagen noch gezielter in ihren Aufgaben unterstützen soll. Wenn Sie weiteres Feedback einbringen möchten, nutzen Sie gern den Feedbackbereich in KAI. Funktionswünsche und Verbesserungsvorschläge werden dort gesammelt und regelmäßig vom Projektteam ausgewertet.
Herzliche Grüße
Lynn Winkler