Hauptinhalt

SMK-Blog

»Du bist, was du isst«

»Du bist, was du isst«

Acht Schulen sind in diesem Jahr mit dem Sächsischen Schulpreis ausgezeichnet worden. Wir stellen die Preisträger vor. Heute die Schule am Palmengarten, ein Gymnasium der Stadt Leipzig.

Bereits seit Schulgründung zum Schuljahr 2017/18 arbeitet die Schule am Palmengarten an dem Projekt »Klasse(n) kochen«. Dafür erhielt die Schule nun den Schulpreis. Es sei das Herzstück des Schulkonzepts, wie die Schule selbst sagt und werde getragen von der Überzeugung, dass nur verantwortungsvolle und gesunde Jugendliche ihre Zukunft nachhaltig gestalten können. Alle sind daran beteiligt, Schüler, Eltern, Lehrkräfte und ein Caterer.

Doch was verbirgt sich hinter dem Projekt »Klasse(n) kochen«? Einfach gesagt: Schüler kochen für alle Schüler der Klassen 6 bis 9. Doch damit allein ist es bei Weitem nicht getan. Ein pädagogischer Mitarbeiter koordiniert das Projekt im Schulalltag. Ein rotierendes System sorgt dafür, dass alle Bereiche (Schulküche, Service in der Mensa, Schulkiosk) funktionieren. Es gibt eine Koch-, Service- und eine Schulkioskgruppe. Unter Anleitung übernehmen Schüler auch Aufgaben im Bereich der Planung der angebotenen Versorgung, bei Einkauf und Kalkulation, bei Service und Kasse. Jede Klasse ist für zwei Wochen im Schuljahr in das Projekt eingebunden, damit haben die Kinder auch die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeitsfelder kennenzulernen.

Beteiligt ist eine Cateringfirma, die die Vor-, Zu- und Nachbereitung anleitet. Am Ende einer jeden »Kochwoche« evaluieren die Schüler gemeinsam mit den Profis der Cateringfirma und dem pädagogischen Mitarbeiter ihre Tätigkeiten und arbeiten an ihrem Portfolio. Mehr noch: Das Projekt ist lehrplanbezogen, fachübergreifend verankert und auch eingebettet in eine gesunde Rhythmisierung des Schulalltags. Jede Jahrgangsstufe arbeitet zu einem Oberthema, wie etwa die 6. Klassen zu »Artgerechte Tierhaltung – wo kommt mein Essen eigentlich her?« (Biologie, Geschichte, Deutsch) oder die 8. Klassen zu »Du bist, was du isst« (Physik, Chemie, Profil Sport und Gesundheit).

Die Jurymitglieder zeigten sich von dem Projekt »Klasse(n) kochen« überzeugt. Die Leitidee der Schulgemeinschaft »Wissen zu erwerben, zusammen zu leben, zu handeln und zu sein« werde in beeindruckender Weise umgesetzt. Das Projekt habe eine Vorbildwirkung für andere Schulen.

Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang