Hauptinhalt

SMK-Blog

Neuer Videokonferenzdienst macht Unterricht bei pandemiebedingten Schulschließungen möglich

Neuer Videokonferenzdienst macht Unterricht bei pandemiebedingten Schulschließungen möglich

Um Videokonferenzen im Falle von pandemiebedingten Klassen- und Schulschließungen schnell und einfach durchführen zu können, wird allen sächsischen Schulen ab sofort der Videokonferenzdienst BigBlueButton zentral über Schullogin bereitgestellt.

Allen Lehrerinnen und Lehrer mit einem Schullogin-Account steht das Videokonferenzsystem BigBlueButton zur Verfügung. Der Dienst kann unabhängig von anderen Plattformen wie LernSax oder OPAL Schule direkt gestartet werden. Lehrkräfte können Videokonferenzen anlegen, verwalten und weitere Teilnehmende über einen Link einladen. Teilnehmende können dabei Schülerinnen und Schüler, andere Lehrkräfte, aber auch externe Personen wie zum Beispiel Eltern oder betriebliche Praxispartner sein. Sie benötigen selbst keinen eigenen Schullogin-Account. An einer Videokonferenz kann ein gesamter Klassenverband teilnehmen.

In einer zweiten Ausbaustufe wird im Laufe des Schuljahres 2020/21 die Authentifizierung von weiteren Teilnehmenden an einer Videokonferenz mit einem Schullogin-Account umgesetzt.

BigBlueButton ist eine datenschutzkonforme Open-Source-Lösung für Videokonferenzen und wird als zentraler Dienst in Schullogin vom Sächsischen Staatsministeriums für Kultus bereitgestellt. Die Weiterentwicklung von Schullogin erfolgt im Auftrag des Ministeriums an der Professur für Didaktik der Informatik der Technischen Universität Dresden.

Bei Fragen zum Videokonferenzdienst BigBlueButton können Sie sich über eine E-Mail an support@schullogin.de direkt an das Support-Team von Schullogin wenden. Erste Anleitungen und Hilfestellungen finden sich hier, eine Übersicht mit allen Anleitungen hier.

Eine Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer gibt es hier.


3 Kommentare zu “Neuer Videokonferenzdienst macht Unterricht bei pandemiebedingten Schulschließungen möglich

  1. Sehr geehrte Frau Winkler,
    BigBlueButton als Video-Konferenzsystem bekommt gute Beurteilungen. Doch wie bei vielen guten Werkzeugen kommt es auch hier, darauf an das die Bedngungen und die Handhabung stimmt.
    Für Schüler und Lehrer muss erst einmal eine performante Internet-Anbindung vorhanden sein. In den Schulen gibt es die in der Regel nicht. Bei uns zum Beispiel endet das schnelle Internet mit der Dose an der Wand. Ausreichend Geräte für die Lehrer und Lehrerinnen gibt es nicht. Die angekündigten Lehrer-Laptops würden da helten. Ob die Schüler zu Hause einen passenden Internet-Zugang haben ist nicht sicher.
    Die nächste Stufe ist dann die passende Verwendung und effektive Nutzung, die auch erst erarbeitet werden muss.In Summe schwierige Bedingungen für eine sicher gutes System.

    Wie soll die Einführung in den Schulen stattfinden? Gibt es schon passende Weiterbildungen?

    mfg Thomas Brewig

    1. Lieber Thomas Brewig,

      vielen Dank für Ihren Beitrag. Bei einer Einführung oder Fragen zu BBB unterstützen die regionalen Medienpädagogischen Zentren sowie das Support-Team von Schullogin gern.

      Herzliche Grüße
      Lynn Winkler

  2. Das Bild in der Videokonferenz ist schon vielsagend
    Auf der Kinderkreidetafel im Hintergrund machen wir digitale Bildung!
    Wer hat nur das ausgesucht!? schon lustig

Kommentare sind geschlossen.


Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang