Hauptinhalt

SMK-Blog

Erasmus+: Mehr europäische Erfahrungen für Sachsens Schulen

Vom Austausch mit anderen Ländern Europas lernen ­– und damit neue Konzepte etwa für Inklusion, Migration oder Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kennenlernen und im Unterricht anwenden: Das ist das Ziel des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+. Ein Weg dorthin: internationale Fortbildungen für Lehrkräfte. Ein sächsisches Projekt macht es Schulen jetzt noch einfacher.

Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang