Hauptinhalt

SMK-Blog

Medienscouts bringen mehr Medienkompetenz in Sachsens Schulen

Medienscouts bringen mehr Medienkompetenz in Sachsens Schulen

Die schulische Medienbildung stärken ­und Schulen fit für das digitale Zeitalter machen – das ist Ziel der Bildungsinitiative »Medienscouts in Sachsen« des Landesamts für Schule und Bildung.

Medienbildung wird immer wichtiger: Deshalb hat das Landesamt für Schule und Bildung die Bildungsinitiative »Medienscouts in Sachsen« gestartet. So sollen nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch Schülerinnen und Schüler Medienkompetenz an andere weitergeben.

Interessierte Lehrerinnen und Lehrer, die an ihren Schulen zum Beispiel im Rahmen von Ganztagsangeboten, Medienscout-Projekte durchführen möchten, können seit diesem Schuljahr eine fundierte Ausbilder-Fortbildung absolvieren. Anschließend können sie Schülerinnen und Schüler zu Medienscouts ausbilden. Das heißt: Mädchen und Jungen können ihre Medienkompetenz erweitern und an ihren Schulen mit Hilfe ihrer Lehrerinnen und Lehrer ein Beratungs- und Informationssystem aufbauen. Die künftigen Medienscouts beraten Mitschülerinnen und Mitschüler präventiv zu Themen wie Cybermobbing und Datenschutz und beantworten Fragen zum Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken. Alternative: Die Medienscouts können auch von außerschulischen medienpädagogischen Fachkräften ausgebildet werden.

Eine Anmeldung zu den Fortbildungen ist über das Schulportal möglich. Hier können die Angebote unter dem Stichwort »Medienscouts« recherchiert werden.

Wie kann das Medienscout-Konzept im Medienbildungskonzept der Schule verankert und im Rahmen von Ganztagsangeboten integriert werden? Welche externen Partner sind für die Ausbildung von Medienscouts geeignet? Als wichtiges Unterstützungsangebot für Schulen bei der Konzepterstellung und -umsetzung für die Ausbildung und den Einsatz von Medienscouts steht ein umfangreicher Leitfaden zur Verfügung.

Auf dem Weg zur sachsenweiten Etablierung von Medienscouts ist im vergangenen Schuljahr 2019/20 zudem an verschiedenen Schulen in Nordsachsen ein Pilotprojekt mit wissenschaftlicher Begleitung gestartet. Ziel: Das Projekt soll u. a. zeigen, ob die Ausbildung von kleinen Medienscouts, also bereits in der Grundschule, möglich ist.

Eine Übersicht über die Initiative, die angebotenen Fortbildungsmodule und weitere Informationen gibt es hier.

Suche

Unser soziales Netzwerk

Rechtliche Hinweise

Alle auf diesem Blog veröffentlichten Beiträge des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Beitragsinhalte keine Gewähr.

Enthält ein Beitrag rechtliche Hinweise oder Empfehlungen, so sind diese unverbindlich und begründen keine Rechte. Enthält ein Beitrag einen Link zu einem anderen Internetangebot, wird keine Verantwortung für die Inhalte dieses Internetangebots übernommen.

Archiv

zurück zum Seitenanfang