Zum Februar 2018 sollen 660 freie Lehrerstellen besetzt werden. Doch nur 14 Absolventen werden den Vorbereitungsdienst beenden. Grund genug für den neuen Kultusminister Frank Haubitz, sich in einem persönlichen Brief an die Schulleiterinnen und -leiter aller öffentlichen Schulen in Sachsen zu wenden und um Unterstützung zu bitten. Wir geben den Brief im Wortlaut wieder.
Schlagwort: Lehrerbedarf

Jetzt ist der zweite Jahrgang gekürt: Am Freitagabend haben das Kultusministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Dresden fünfzig sächsische Nachwuchslehrer feierlich ins Sachsenstipendium aufgenommen. Für sie gibt es unter anderem ab sofort monatlich 300 Euro. Die Veranstaltung in der Dreikönigskirche war der offizielle Startschuss des Förderprogramms nach einem langen Auswahlverfahren.
Der Bedarf an Lehrern für die öffentlichen Schulen in Sachsen steigt bis zum Schuljahr 2025/2026 auf rund 30.800 Stellen (Vollzeitäquivalente; VzÄ). Derzeit sind rund 29.000 (VzÄ) Lehrer und Lehrerinnen an den öffentlichen Schulen beschäftigt. Das geht aus der neuen Prognose zum Bedarf an Lehrern bis zum Jahr 2030 hervor.