Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln«
Ihr seid engagiert und aktiv für ein demokratisches Miteinander vor Ort? Ihr wollt etwas bewegen? Oder habt es sogar schon getan?
Ihr seid engagiert und aktiv für ein demokratisches Miteinander vor Ort? Ihr wollt etwas bewegen? Oder habt es sogar schon getan?
Entdeckungsreise in die Welt der französischsprachigen Comics
geeignet für alle weiterführenden allgemein- und berufsbildenden Schulen
Das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen prognostiziert für die nächsten Jahre weiter steigende Schülerzahlen. Ab 2025 sinken die Schülerzahlen jedoch deutlicher als bisher erwartet. Das geht aus der neuen Schüler- und Absolventenprognose hervor, die im Auftrag des Kultusministeriums jetzt vorgelegt wurde.
Zum weiteren Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote in Grund- und Förderschulen sowie Horten hat das sächsische Kabinett die Förderrichtlinie »Ganztagsinvestitionen« verabschiedet. Das Förderprogramm stellt reichlich 137 Millionen Euro Fördergelder für kommunale Träger (Städte, Gemeinde, Landkreise) und freie Träger von Grund- und Förderschulen bereit.
Schülerinnen und Schüler nachhaltig für Informatik begeistern – möglich macht das das Projekt »Pacemaker Initiative Sachsen«. Die Initiative begleitet und vernetzt ab Herbst 2023 acht sächsische Schulen über eine Laufzeit von bis zu 16 Monaten. Interessierte Schulen können sich noch bis 30. September bewerben.