Aufruf zur Bewerbung um den »Preis für demokratische Schulentwicklung«
Demokratie lernen, leben und gestalten
Demokratie lernen, leben und gestalten
Online-Dialogforum
Müll und Kilometer sammeln
Umweltschutz-Aktion gemeinsam mit einer französischen Partnerklasse
Digitale Tagung vor allem für Schulleitungen und Lehrkräfte
Anmeldung noch bis zum 15. März 2023 möglich
Bewerbungen noch bis zum 16. März 2023 möglich
Preis für beste innovative digitale Lehre im Lehramtsstudium
Ein Bundesmodellprojekt im Bundesprogramm Demokratie leben! 2020 – 2024
Bewerbungsfrist: 10. März 2023
Geldpreise im Gesamtwert von 2.000 Euro werden vergeben
Motto »Unser Kinder-Garten – Natur als Entwicklungsraum!«
DFJW-Mittel für Gruppenbegegnungen
Bewerbungsfrist: 24. März 2023
»KarriereStart« im Messegelände Dresden vom 20. bis 22. Januar 2023
Bildung braucht Haltung
Anmeldung für Lehrkräfte noch möglich
Aktion zum Geburtstag des Elysée-Vertrages am 22. Januar 2022
Angebot für Grundschulen in Sachsen zur Förderung der Lese- und MINT-Kompetenzen
Pädagogischer Austauschdienst der KMK
Theaterkünstler gehen Kooperationen mit Schulen ein
Einsatzstelle werden
Infoveranstaltung für Schulträger am 20. Dezember 2022
Einrichtung der Projektgruppe »Mittel-, Ost- und Südosteuropa«
Kultusminister überreicht Preisgelder in Höhe von 10.850 Euro
Schülerinnen und Schüler lösen Aufgaben in Gruppenarbeit zu Frankreich, Europa und der Frankophonie
Austauschprogramm für deutsche und französische Lehrkräfte an Grundschulen und in den Klassenstufen 5 und 6
Förderung der internationalen Mobilität von Auszubildenden
Schreibe deine eigene Geschichte…
Wer 2023 bei der 58. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb dabei sein will, sollte sich beeilen.
75 Jahre Israel - ein Wettbewerb für Schulklassen der Jahrgangsstufen 9 und 10
Schülerinnen und Schüler des Freistaates Sachsen können sich für das einjährige deutsch-französische Austauschprogramm Voltaire 2023/24 bewerben
Zeitungswettbewerb für Schülerinnen und Schüler zum Thema Notfallvorsorge und richtiges Verhalten in Notsituationen
Ausstellung des Wiener Kindermuseums ZOOM wird erstmalig in Deutschland als Wanderausstellung gezeigt
Fortbildungsangebot der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung am 17. November 2022
Preisträgerinnen der Universität Leipzig punkteten mit innovativen Konzepten
Es gibt noch freie Plätze zum Seminarfachtag für Kita- und Schulfördervereine am Samstag, den 24.09.2022 in Leipzig im Leibniz Gymnasium
Zum Heinrich-Schütz-Jahr lädt MDR KLASSIK Schulklassen zu einem interaktiven musikalischen Bildungsprojekt ein.
Schülerinnen und Schüler können jedes Jahr im Rahmen der politischen Bildung den Bundesrat in Berlin besuchen.