Während anderswo die Gelder aus dem Programm »Aufholen nach Corona« nicht abfließen, meldet Sachsen Vollzug. Alle Mittel aus dem Aufholprogramm sind mit Ende des Monats Juli vollständig in Bildungsprojekte abgeflossen, um Lerndefizite, soziale und psychische Folgen der Schulschließungen zu mindern.
Suchergebnisse für »corona«
Nachdem das vom Bund finanzierte Programm »Aufholen nach Corona« zum Ende des Schuljahres 2022/2023 ausläuft, wird Sachsen das Programm mit Landesmitteln fortsetzen. Das hat Kultusminister Christian Piwarz entschieden.
Um Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler besser vor Corona-Ansteckung und Atemwegsinfektionen zu schützen, sollen Klassenräume aller öffentlichen und freien Schulen mit sogenannten CO2-Ampeln ausgestattet werden.
Wie können Kollegium und Schülerschaft eines Förderzentrums auf die Herausforderungen von Corona reagieren? Das hat das Förderzentrum »Clemens Winkler« Brand-Erbisdorf, Förderschule mit dem Schwerpunkt emotional-soziale Entwicklung, eindrucksvoll bewiesen und gewinnt den Sächsischen Schulpreis 2022 in der Kategorie »Förderschule«. Heute zeigen wir, warum.
Ursprünglich war für den 8. November der Wegfall der Maskenpflicht im Unterricht vorgesehen. Doch die steigenden Infektionszahlen machen dies nicht möglich.
Mit dem neuen Schuljahr 2021/2022 hat das Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona« einen neuen Schub erfahren. Zahlreiche Schulen bieten inzwischen zusätzliche Förder- und Nachhilfeangebote an, um die Folgen der Pandemie für Schülerinnen und Schüler abzumildern.
In der Woche ab dem 13. September bietet Sachsen freiwillige Impfangebote gegen das Coronavirus für alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren auch an Schulen an. Zur Aufklärung hat Sachsens Gesundheitsministerium eine Broschüre herausgegeben. Den Inhalt geben wir in Auszügen wieder.
Für 494.500 Schüler beginnt am Montag wieder die Schule. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrkräften einen guten Start.
Wichtige Informationen rund um den Schulstart sind hier noch einmal kurz und knapp zusammengefasst:
Das Sächsische Kabinett hat eine neue Schul- und Kita-Coronaverordnung für die ersten drei Wochen des neuen Schuljahres verabschiedet.
Das Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona« nimmt an Fahrt auf. Erste Maßnahmen zum Aufholen von Lernlücken können in den Sommerferien starten.