Herausragende Ergebnisse der sächsischen Schülerinnen und Schüler beim 68. Europäischen Wettbewerb 2021 »Digital EU - and you?«: jetzt online
Trotz Corona-Pandemie und Distanzunterricht beteiligten sich auch in diesem Jahr 234 sächsische Kinder und Jugendliche am Europäischen Wettbewerb: aufgrund der besonderen Umstände ...
EU-Kommission vergibt 60.000 Travel-Pässe an junge Europäerinnen und Europäer
Eine Reise quer durch unseren vielfältigen Kontinent: die EU-Kommission vergibt im Rahmen von DiscoverEU kostenlose Interrail-Pässe an 60.000 Europäerinnen und Europäer im Alter ...
Sie suchen nach einer französischen Partnerschule, um endlich deutsch-französische Projekte zu starten?
Das DFJW organisiert mehrtägigen Begegnungen mit einer französischen ...
Aktion Schulstunde 2021 »Stadt.Land.Wandel - Wo ist die Zukunft zu Hause?«
Zur ARD Themenwoche 2021 stellt auch die »Aktion Schulstunde« die Frage: »Wo ist die Zukunft zu Hause?«.
Mit Filmen, Audios, Sachtexten, Arbeitsblättern sowie Projektideen für ...
Öffentliche Ausschreibung der Koordinierungsstelle Medienbildung
Das Sächsische Staatsministerium für Kultus schreibt den Betrieb der Koordinierungsstelle Medienbildung (KSM) für die Jahre 2022 und 2023 aus. Zu den Aufgaben der KSM gehören u. ...
Alljährlich, am kürzesten Tag des Jahres, dem 21.12.2021, findet der KURZFILMTAG statt: Schulen in ganz Deutschland sind aufgerufen, eigene Kurzfilmveranstaltungen zu organisieren.
Schulwettbewerb »Beschützer der Erde - Space for Change«
Gesucht werden kreative Ideen zum Schutz der Erde und des Klimas!
Der Wettbewerb möchte die Schülerinnen und Schüler motivieren, selbst zu Forschenden zu werden. ...
Zweite Runde des Jugendwettbewerbs »Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit« startet am 15. September 2021
Über 30 Jahre ist es her, dass die Friedliche Revolution in der DDR den Fall der Mauer und die deutsche Einheit ermöglichte. Zwei unterschiedliche Länder mussten zusammenwachsen. ...