Erster Preis im Bundeswettbewerb Fremdsprachen geht nach Leipzig
Einen der beiden ersten Preise im Bundeswettbewerb Fremdsprachen erhielten für die berufliche Bildung im "Team Beruf" Auszubildende der Susanna Eger Schule - BSZ der Stadt ...
Digitale Fortbildungen zu sexueller Gewalt für Lehrkräfte
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und Ministerin für Bildung, Jugend und Sport ...
"Unterricht besser machen" ist das Motto des Deutschen Schulpreises 2022. Allgemeinbildende und berufliche Schulen in öffentlicher oder privater Trägerschaft in können sich bis ...
Aufholen nach Corona: Unterstützung für freie Träger
Um die Folgen der Pandemie für Schülerinnen und Schüler abzumildern, ist das Aktionsprogramm »Aufholen nach Corona« gestartet. Viele öffentliche Schulen machen davon bereits ...
Veranstaltungen zum jüdischen Leben heute und zum Umgang mit dem Holocaust
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 organisierten SA-Truppen und Angehörige der SS gewalttätige Übergriffe auf die jüdische Bevölkerung. Zuvor hatte Propagandaminister ...
Angebote für Französischlehrerinnen und -lehrer ...
Geschichte und Erinnerung im deutsch-französischen Austausch ? Online-Fortbildung
Das DFJW bietet erneut eine binationale Online-Fortbildung am 8.,9. und 15.,16. November ...
Lernen durch Engagement (LdE) trifft auf großes Interesse bei sächsischen Lehrkräften. Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 integrieren 18 neue Schulen aus Sachsen diese Methode in ...
Schüleraustauschprogramm Voltaire 2022/2023 - Bewerbung startet
Wer möchte einen französischen Schüler ein halbes Jahr aufnehmen und anschließend für ein halbes Jahr an einer französischen Schule lernen?
Schülerinnen und Schüler des ...
Angebot für Schülerinnen und Schüler: Programmiert mit eurer Klasse eigene Scratch-Anwendungen zum Thema Bewegung und gewinnt tolle Preise im Gesamtwert von 7.500 Euro. Ihr könnt ...