Lehrpreis: Innovative digitale Lehre im Lehramtstudium wird ausgezeichnet
Die Lehrerbildungszentren der Universität Leipzig, der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität Chemnitz werden dieses Jahr erstmals den "Preis für ...
Zeitenwende in Europa: EU-Projekttag an Schulen am 23. Mai 2022
Für einen Tag Europa in den Blick nehmen und mit Politikerinnen und Politiker über Europa diskutieren, dafür steht der EU-Projekttag an Schulen. In diesem Jahr findet der ...
Ausstellung zum Holocaust im Deutschen Hygiene-Museum: EINIGE WAREN NACHBARN Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand
Vom 4. März bis 1. Mai 2022 lädt die Wanderausstellung des United States Holocaust Memorial Museum in Washington D.C. in Dresden ein. Begleitend werden Ausstellungserkundungen für ...
Das THEATER ADOLF SÜDKNECHT Leipzig bietet für Schulklassen ein in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte "Roter Ochse" in Halle initiiertes und kostenfreies Online-Projekt zum Thema ...
Was.Schule.bewegt. - EXTRA: Und plötzlich ist Krieg
Der Krieg in der Ukraine, die damit einhergehenden medialen Informationen, die Einordnungen, die Ängste beschäftigen uns alle in diesen Tagen in den Familien und nun auch wieder ...
denkt@g - der Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
Der denkt@g-Wettbewerb befasst sich mit den verschiedenen Strängen von Antisemitismus in unserer Gesellschaft. Junge Menschen sollen einen Instagram-Kanal erstellen und dabei ...
"Später mal Kinder haben! Aber ist das selbstverständlich?" - Unterrichtsmaterialien und ärztliche Informationsstunden zum Thema Fruchtbarkeit
Die allermeisten Jugendlichen wollen später Kinder haben, verfügen aber über geringe Kenntnisse hinsichtlich ihrer reproduktiven Gesundheit. Gleichzeitig betrifft ungewollte ...
Der 6. LandesPräventionstag findet am 14. und 15. November 2022 im Carlowitz Congresscenter Chemnitz statt. Diesmal unter dem Motto: »GewaltPRÄVENTION. Unschlagbar!«
startklar: Die begleitende Fortbildung in der Berufseinstiegsphase ist gestartet
Das fakultative Fortbildungsprogramm im Baukastenprinzip unterstützt und begleitet Lehrerinnen und Lehrer bei der Bewältigung der komplexen Aufgaben in den ersten drei ...