Willkommen zurück - gemeinsam lauschen, zuhören, wieder ankommen!
Mit den Praxistipps "Willkommen zurück - Gemeinsam lauschen, zuhören, wieder ankommen!" will die Stiftung Zuhören Kitas und Grundschulen kleine Anregungen an die Hand geben, die ...
Aktion Schulstunde: Knietzsche und das Coronavirus
Kinder können derzeit nicht in die Schule gehen, sollen besser Oma und Opa nicht besuchen und haben plötzlich ganz viel gemeinsame Zeit mit ihrer Familie, weil wir alle wegen ...
Aktionstag "Tag des Kindergartens" am 21. April ehrt Fröbel
Bereits seit einigen Jahren als "National Kindergarten Day" in den USA gefeiert, soll der 21. April zukünftig auch in Deutschland und anderen Teilen der Welt zum Gedenken und ...
Mitmach-Aktion »Geschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise«
In diesen Wochen und Monaten sind wir Zeuginnen und Zeugen einer besonderen Zeit, die in die Geschichte eingehen wird. Eine Mitmach-Aktion des Geschichtswettbewerbs des ...
Antragsfrist für Starthilfe für neugegründete Schülerzeitungen verlängert
Schüler, die an ihrer Schule eine Zeitung machen wollen oder in diesem Schuljahr eine erste Ausgabe erstellt haben, können eine finanzielle Starthilfe bis zu 250 Euro dafür ...
Möglichkeiten der virtuellen Zusammenarbeit im Schulaustausch
Die Absage von zahlreichen Schulaustauschprogrammen stellt sowohl für die Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler eine große Enttäuschung dar.
Daher möchte das DFJW ...
Publikation: Ausgestaltung der technischen Unterstützung für die pädagogisch genutzte Informationstechnik in Schulen
Mit der gemeinsamen Empfehlung zur "Ausgestaltung der technischen Unterstützung für die pädagogisch genutzte Informationstechnik in Schulen" knüpfen das Sächsische ...
Schule zu Hause: Lernplattform LernSax wird leistungsfähiger
Um die Schulen bei Ihrer Arbeit zu unterstützen, stellt das Kultusministerium mit der Lern- und Kommunikationsplattform LernSax ein wichtiges digitales Werkzeug für das Lernen ...
Fortbildungen zur Erinnerungskultur auf Usedom und in den Niederlanden
Anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren können sich Lehrkräfte bei diesen praxisnahen Fortbildungen mit unterschiedlichen friedens- und ...
Kostenfreies Material für Schulen verfügbar: Der 18. März als Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte
Die von der Bundesregierung berufene Kommission »30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit« hat gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung umfangreiches ...