Unterrichtsprojekt in Zusammenarbeit mit dem DFJW und Educ`ARTE
Thema »Fake News«
Das Unterrichtsprojekt hat das Ziel, den interkulturellen Austausch zwischen Frankreich und Deutschland zu fördern. In diesem Sinne möchten das DFJW und Educ`ARTE im Schuljahr ...
Jüdische Kultur und Geschichte erforschen, Neues und Altes entdecken - Leo Trepp-Schülerpreis startet
Seit 1700 Jahren leben Jüdinnen und Juden in unserem Land. In diesem Jahr feiern wir dies auch in Sachsen. Eine Möglichkeit, im Rahmen der historisch-politischen Bildung der ...
»Was.Schule.bewegt.« - Erfolgreiche Online-Diskussionsreihe der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung geht ab Juli 2021 weiter
Schule bewegt viele Menschen: Lehrkräfte, Kinder, Eltern, Schulleitungen, Träger unterschiedlicher Projekte für Schulen oder auch Vertreterinnen und Vertreter der ...
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) führt waldpädagogische Veranstaltungen für Schulen und Horte durch. Das Team besucht dabei die Schülerinnen und Schüler vor Ort.
3. Sächsische Fachkonferenz Prävention und Gesundheitsförderung - ONLINE
Die 3. Sächsische Fachkonferenz Prävention und Gesundheitsförderung am 24. Juni 2021 - erstmals im Online-Format - widmet sich dem spannenden Themenfeld "Gesundheitskompetenz ...
Schüler machen Schüler fit: Qualifizierung für Schülermitwirkung startet
14 motivierte Schüler starten am Wochenende ihre Qualifizierung zu Mitwirkungsmoderatoren (kurz: MiWi) innerhalb des Fortbildungsprogramm Mitwirkung mit Wirkung der Deutschen ...
20.000 EUR Förderpreis für Kita- und Schulfördervereine
Die Stiftung Bildung vergibt in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden der Kita- und Schulfördervereine den Förderpreis »Verein(t) für gute Kita und Schule«.
Er ist in diesem ...
Partizipation im sächsischen Schulalltag - Bewerbung für neue Schulen am Projekt »Deine Idee? Deine Schule. Dein Klima!« jetzt möglich
Während dieses Projekts der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) verfügen drei Schuljahre hinweg Schülerinnen und Schüler je Schuljahr über ein Budget i.H.v. 1.500 Euro, ...
Kreativwettbewerb »Sachsens Wälder - in der Zukunft«
Der Klimawandel verändert unsere Wälder. Trockenheit, Stürme und Borkenkäferbefall machen ihn krank. Wie könnte ein gesunder und stabiler Wald der Zukunft aussehen und was ...