Berufswahlpass
Berufswahlpass an Oberschulen, Förderschulen und Gymnasien
Der Berufswahlpass ist ein Ringordner, in dem die Schüler ihre Schritte zur Berufswahlentscheidung und ihre erworbenen spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen dokumentieren. Der Berufswahlpass erleichtert es Eltern, Betrieben, Berufsberatern und Lehrkräften, diesen Prozess zu begleiten. Zugleich soll der Berufswahlpass dazu beitragen, die Maßnahmen der Berufsorientierung seitens der Schulen zu intensivieren. Die Schüler arbeiten mit dem Berufswahlpass weitgehend eigenverantwortlich.
Wer setzt den Berufswahlpass ein?
Mittlerweile fördern bereits über drei Viertel aller Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen in Sachsen die Berufswahlkompetenz ihrer Schüler mit dem Berufswahlpass. Mithilfe des Berufswahlpasses fließen über mehrere Schuljahre alle Informationen zu persönlichem Profil, beruflichen Vorstellungen, Praktika etc. strukturiert zusammen, so dass sich die Schüler ideal auf die Berufswahl, eine der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens, vorbereiten können.
Wie bekommt man den Berufswahlpass?
Sie können das Portfolio bei der Koordinierungsstelle Berufswahlpass unter dem Dach der LSJ Sachsen e.V. bestellen. Es gibt eine Variante für Oberschulen und Förderschulen und eine Variante für Gymnasien.
Die Bereitstellung der Berufswahlpässe wird durch Beratungs- und Unterstützungsangebote flankiert: www.berufswahlpass-sachsen.de